Warum wird "neues" im folgenden Beispiel großgeschrieben?
Wenn ich sage: Ich habe etwas Neues, um mir die Zeit zu vertreiben. Dann wird neues wegen der Mengenangabe großgeschrieben.
Wenn ich aber sage: Das ist aber etwas neues. Dann wird es kleingeschrieben, warum? Ist ja auch einen Mengenangabe davor
7 Antworten
Es wird glaube trotzdem großgeschrieben, da es sich hier um eine Substantivierung handelt.
Beim ersten satz steht etwas alleine.. alsoo.. amm.. beim ersten sagt man ja : etwas Neues. Etwas bezieht sich auf neues daher wird es groß geschrieben. Man sagt ja auch: etwas Wertvolles. Da werden die Adjektive zum Nomen da sich etwas auf die einzelnen Eigenschaftswörter bezieht.. beim zweiten aber ach.. ka. Irgendwie ist das so automatisch. .. ämm. Ja da ist " neues" in einwm ganz anderen sinn gemeint.. tut mir leid
Weil etwas ein signalwort ist. Bei etwas zum beim werden Adjektive immer groß geschrieben :) etwas Neues.. zum Geburtstag.. beim Laufen... etwas Aufregendes... zum Nachdenken.. beim Lachen
In dem ersten Satz wird 'Neues' durch das 'etwas' substantiviert, also zum Substantiv gemacht. Im zweiten Satz ist das 'Das' schon das Substantiv und das 'neu' nur das Adjekt, welches das Wort beschreibt.
ich darf noch ergänzen, daß das 1. Satzbeispiel grammatikalisch nicht vollständig ist. Daher die Substantivierung... Sonst gut DH!
Im ersten Satz ist "Neues" ein Objekt, es wird nominalisiert. Im zweiten Fall handelt es sich um ein Adjektiv und Adjektive schreibt man klein.