Warum wird man wenn man eine Pelz Jacke trägt so angefeindet?
Also ich war mit Freunden gestern auf dem Weihnachtsmarkt. Da war auch ein Stand vob einer Tierschutzorganisation.
Da die neben dem Crêpes stand war, wo sich eine Freundin was holen wollte, habe ich mir da mit Abstand die Bilder da angeschaut. Ich hatte eine Jacke an wo die komplette Kapuze mit Pelz war, also nicht nur der Rand sondern auch innen drin. Und ich wurde da direkt von einer angesprochen, ob ich das wüsste wie Pelze hergestellt werden und das Echtpelz oft als Kunstpelz verkauft wird.
Ich habe gesagt, dass ich da schon mal eine Dokumentation über eine Nerzfarm gesehen habe ich mit ihr jetzt da auch nicht drüber diskutieren möchte. Habe ihr auch gesagt dass die Jacke Second Hand ist und ich daher das Problem nicht sehe, wenn ich so eine Jackesecond kaufe, ist besser als sie wegzuwerfen. Und dass, sie trotz dessen dass sie Secondhand ist, nicht ganz so günstig war, und ich mir daher vorstellen kann, dass es Kunstpelz ist. Ich es aber nicht weiß, weil ich im Laden ja jetzt auch keine Jacken anzünden kann.
Da hat die mich richtig anzickt, wie ich sowas unterstützen kann. Ich weiß doch gar nicht ob es echt ist.
Es ist so. Ich habe, 3 Winterjacken davon 2 mit Pelz, und eine Daunenjacke. Ja Daunen sind auch nicht ideal, aber die halten halt warm. Und ich trage die ja ein paar Jahre. Und es ist ja allgemein schwer Jacken ohne Pelz zu bekommen. Und wie schon gesagt, ist die eine Jacke ja Secondhand, also wurde sie ja scjon produziert und besser sie wird weiter getragen als weggeworfen, finde ich. Und die andere Jacke habe ich halt Geschenkt bekommen. Soll ich da sagen ne um Gotteswillen die ziehe ich jetzt nicht an?
Warum wird man direkt so angemacht?
7 Antworten
Und wie schon gesagt, ist die eine Jacke ja Secondhand, also wurde sie ja scjon produziert
Das ist doch kein Argument. Die Jacken werden nur produziert weil eine Nachfrage besteht, egal ob auf dem Erst- oder Zweitmarkt.
Soll ich da sagen ne um Gotteswillen die ziehe ich jetzt nicht an?
Idealerweise ja.
Ein Händler verkauft nur NEUWARE. Wenn eine Jacke Second Hand ist, verringert das die Verkaufszahlen der Neuware.
Übrigens wollen viele gar keinen Pelz mehr, ein Pelzmantel hat über viele Monate beim Deutschen Roten Kreuz gehongen, keiner hat ihn gekauft. Das liegt aber nicht nur an moralischen Gründen, sondern auch daran, dass es viele Menschen ekelt, totes Tier an sich zu tragen
Es ist ein secondhand Geschäft. Was davon lebt, dass Leute ihre teilweise sehr teuren und hochwertigen Sachen dort abgeben, bzw verkaufen. Und diese danj weiter verkauft werden. Und da ist es dann egal ob es der Pelz Mantel ist oder das T Shirt von Trimega
Und da ist es dann egal ob es der Pelz Mantel ist oder das T Shirt von Trimega
Nein ist es nicht.Auch der zweitmarkt generiert Nachfrage. Besitzer von solchen Produkte geben sie ab um sich neue davon zu beschaffen.
Also soll es lieber weggeworfen werden? Und Kinderarbeit soll unterstützt werden. Das sind ja immerhin keine armen Tiere.
Wenn kein Tier dran hängt, hängt das Blut von Kindern dran. Finde ich beides schlimm. Ich kann mir aber meine Kleidung nicht selber nähen.
Natürlich sollte das vernichtet werden oder besser garnicht erst als Geschenk angenommen werden. Wenn der zoll eine tonne Heroin abfängt kommt auch niemand auf die Idee es müsste konsumiert werden, weil es ja eh schon produziert wurde. Das Prinzip ist konsquenterweise auf alle moralisch verwerflichen Produkte anzuwenden.
Aso, deshalb ist es besser man wirft sie weg. Verstehe schon. Wir leben in einer Wegwerf Gesellschaft.
Aber dir ist bewusst, dass Secendhand schon getragen wurde und somit auch nichts mit Nachfrage zu tun hat.
In einer Handelskette gibt es immer mehrere Händler und Zwischenhändler, das gehört zum Gesamtmarkt und wird einkalkuliert. Wenn Restposten verramscht werden um Platz für neue Produkte zu machen ist das genauso nachfrgaefördernd wie wenn Privatpersonen das bei Ebay reinstellen.
Verstehe das Problem ehrlich gesagt auch nicht, also ich habe mir jetzt eine Pelz Jacke bestellt, die ist innen aus Pelz, die Kapuze ist Pelz und der Rand auch.
Ich selber töte die Tiere nicht, das bedeutet für mich, ich unterstütze sie auch nicht. Heißt nicht, das ich jetzt deswegen kein Pelz trage. Wenn man sich extra eine Jacke produzieren lässt, ist das eine andere Sache, aber die Jacken wurden schon hergestellt und existiert.
Die Klamotten bei H&m, und co. Werden auch z.B. überwiegend in China hergestellt und dort herrscht wie wir wissen sehr viel Kinderarbeit und nicht so schöne Arbeitsbedingungen und dennoch kaufen wir alle in Geschäften ein. Bedeutet das, das wir deswegen Kinderarbeit Supporten? Nein
Ich finde es in dem Fall auf jeden Fall ok, wenn die Jacke SH ist. Aber bewußt neu kaufen oder sich keine Gedanken drüber machen ob das echt oder nicht ist, finde ich nicht in Ordnung. Gerade als Reiter. Das ist mal wieder der Unterschied - die Pferde werden verhätschelt, betüddelt, eingepackt u. eingedeckt, es wird oft richtig viel Geld für alles mögliche unnütze Zeug ausgegeben, weil das Pferd soll es ja schön haben....
Und was ist mit Schweinen, Hühnern, Rindern,... ? Oder eben den gequälten Kreaturen in der Pelzfarm? Die ihr (kurzes) Leben lang elend gehalten u. elend getötet werden. Teilweise lebendig das Fell abgezogen - Menschen sind so abartig... ich persönlich möchte mich daran nicht beteiligen.
Ja aber soll es lieber weggeworfen werden? Und wenn man sich darüber unterhält sollte man allgemein darüber sprechen, ob man sich seine Sachen nicht selber strickt, denn woher kommen die Sachen? Und selbst wenn sie in Deutschland produziert werden, auf den Baumwollplantagen arbeiten auch Kinder.
Man weiß ja auch nicht ob echt Pelz ist oder nicht. Da die Jacke gebraucht schon viel Geld gekostet hat, kann man davon ausgehen dass sie eventuell sogar Kunstpelz hat, oder Fairtrade Pelz, also Pelz von verstorbenen Haustieren oder Tiere die regelmäßig geschoren werden müssen
Ich hätte einen Nerzmantel von meiner Oma erben können, aber das Geschenk habe ich ausgeschlagen, weil ich es nicht unterstütze, dass Tiere ausschließlich wegen ihres Pelzes getötet werden. Zumal die Lebensbedingungen und die Art, wie die Tiere getötet werden (per Vergasung oder Stromschlag) mehr als fragwürdig sind.
Der Nerzmamtel war damals bestimmt sehr teuer gewesen. Dahlams hat man über die Dinge noch anders gedacht. Soll so ein Mantel deshalb auf dem Müll laden?
Wenn das Tier schon gestorben ist, dann lieber auch sowas auftragen, anstatt weg zu werfen.
Schweine und Rinder werden auch so getötet.
Wir können aber auch wieder zum Bolzenschussgerät greifen, so wie früher, wenn dir das lieber ist
Dass Rinder nicht mehr mit Bolzenschuss betäubt werden, ist mir neu.
Früher gab es kein Betäubungsgas. Da wurde das Tier eingespannt und bei lebendigem Leib der Bolzenschuss reingejagt. Heute sind sie bewusstlos, bekommen es also nicht mehr mit.
Meine Familie hat viele Jahrzehnte Rinder an einen Metzger geliefert. Schweine wurden für den Eigenverbrauch gehalten und in der Schlachtküche des Nachbars getötet und ausgenommen
Weil das Leben der Tiere nur besser wird, wenn keiner mehr Sachen mit echtem Fell kauft.
Ich jabe doch auch nicht gesagt, dass es echtpelz ist. Ich weiß es doch nicht. Außerdem ist die Jacke Secondhand. Soll s8e lieber weggeworfen werden?
Was für ein Quatsch. Wenn die Jacke schon produziert wurde, ist es ökologischer, diese zu tragen, als sie wegzuwerfen und eine neue zu tragen. Neuproduktion kostet mehr Rohstoffe und Energie und führt zu mehr Müll