Warum wird im Kindergarten Geburtstag gefeiert?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was bisher allgemein zum Thema Geburtstag feiern geschrieben wurde trifft auch für den Kindergarten zu.

Der Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag. Im Kindergarten feiern wir ihn, weil wir dem Geburtstagskind zeigen möchten, dass wir uns freuen, dass es ihn gibt und dass er bei uns ist. Das Kind steht im Mittelpunkt, genauso wie die soziale Haltung der anderen Kinder und die allgemeine soziale Gruppendynamik. Selbst die kleinsten Kinder verstehen, dass der Geburtstag etwas besonderes ist (das wird von zu Hause ja auch schon so vermittelt).

"Heute hat Lena Geburtstag, wer möchte ihr gratulieren?" Die anderen Kinder gehen auf das Geburtstagskind auf eine andere Art und Weise ein, als sie es sonst im Alltag tun würden. Es ist auch nicht so einfach, vor der ganzen Gruppe dem Geburtstagskind zu gratulieren und ihm etwas schönes zu wünschen, das erfordert Mut und Selbstbewusstsein. Also wird auch das gefördert und weiter bestärkt.

Es ist auch nicht unbedingt einfach für andere Kinder sich beim Geburtstag feiern zurückzunehmen und als erstes auf die Bedürfnisse des Geburtstagskindes einzugehen.

Für das Geburtstagskind ist es einfach toll den Geburtstag auch im Kindergarten zu feiern, weil es auf diese besondere Art und Weise im Mittelpunkt steht. Wie oft wird man in der heutigen Gesellschaft gefeiert, anerkannt und so positiv bestärkt? Die Kinder genießen es mit ihren Freunden zu feiern. Bei der Geburtstagsfeier zu Hause werden vielleicht 7 oder 8 Kinder (wenn überhaupt) eingeladen, im Kindergarten wird mit der ganzen Gruppe gefeiert.

Im übrigen hatte ich schon den Fall, dass zwei befreundete Mädchen in meiner Gruppe (beide 4 Jahre alt, eine davon hatte Geburtstag) zuerst ganz normal miteinander gespielt hatten, bis ein Streit wegen eines Spielzeugs aufkam. Sie wollte es haben, die andere hatte es aber zuerst und wollte es nicht abgeben. Vor Zorn hatte das eine Mädchen das andere gekratzt, sie angespuckt und ihr das Spielzeug weggenommen. Die Kleine die Geburtstag hatte, hat bitterlich angefangen zu weinen. Ich habe die Situation geklärt, indem ich von K. verlangt habe, sich etwas zu überlegen, womit sie das Geburtstagskind trösten könne, vor allem, weil sie ja eigentlich Freundinnen sind und sie ja auch noch Geburtstag hat und so ein Verhalten überhaupt nicht in Ordnung ist. Weil sie dann aber zu sturr war und selbst nicht eingesehen hat, sich etwas zu überlegen, durfte das Geburtstagskind entscheiden, wie wir das Problem lösen könnten. Und sie wollte schlichtweg nicht, dass die andere beim Geburtstag mitfeiern darf. Sie durfte dann also auch nicht mitfeiern, weil ich den Wunsch der Kleinen erstens respektiert habe und ich zweitens auch der Ansicht bin, dass ein Kind auch mit so etwas fertig werden und die Konsequenz spüren muss. Wenn ich mich SO benehme, dann kann ich auch nicht mitfeiern.

Ich könnte das noch ewig weiter ausführen (ich bin jetzt auch etwas abgeschweift, fand das Beispiel aber eigentlich gut), aber ich denke, man versteht was ich damit sagen will :) Den Geburtstag auch im Kindergarten zu feiern ist nicht nur ein besonderer und toller Moment für die Geburtstagskinder, sondern auch für die anderen Kinder der Gruppe. Selbst wenn Eltern an diesem Tag nichts mitbringen würden (ob nun Kuchen, Obst oder sonst etwas ist dabei egal), würde ich dennoch feiern; darauf verzichten würde ich den Kindern zu liebe nie.


Ryanah  20.09.2013, 13:16

Danke für den Stern :)

0

Na weil Feiern die Gemeinschaft stärkt und Spaß macht. Es werden auch immer mehr Feiern. Früher nur Weihnachten, Oster und Geburtstage. Inzwischen auch Halloween. Und neben dem Muttertag gibts auch den Vatertag. Ach ja, den Valentinstag nicht zu vergessen....der ist für Fleurop und alle Blumenmärkte ein reiner Segen.

In allen Kulturen ist dies nicht so. Jeder feiert anders. Es setzt auch eine Bedeutung des Individuums vorraus. Dort wo das Individuum hinter zb der Religion (Islam) oder dem Staat (zB China) zurücktreten soll, ist eine Geburstagsfeier weniger denkbar.

Kannst hier auch noch ein bischen finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Geburtstag

In vielen, eigenlich allen europäischen Ländern wird Geburtstag gefeiert, es ist ein Zeichen: Schön, das du da bist, das es dich gibt. Für die Eltern ist der Geburtstag (heute) ein Grund zur Freude, für Kinder wird sich ganz bewusst entschieden.( Meist zumindest). Und für Kinder ist es auch toll einmal ganz ganz groß wahrgenommen zu werden, gehen sie doch oft sonst unter und sind einer von vielen.