Warum wird ein Durchlauferhitzer ohne neutralleiter angeschlossen?
Habe auf einer Baustelle einen Durchlauferhitzer geöffnet und da war der neutralleiter nicht angeschlossen (bammelt in der Gegend rum)
Da es eine dreiecksschaltung sein kann braucht man den ja nicht..
Was wäre nun wenn man diesen N-Leiter trotzdem iwie anschließen würde?
Hätte ich dann nur 380V statt 400V?
Bin ein leihe, dumme Kommentare könnt ihr euch sparen :P
4 Antworten
- Wenn er 1x 400V braucht, hat er nur zwei von drei Phasen angeschlossen, den N nicht.
- Wenn er 3x 400V braucht, hat er drei Phasen angeschlossen, den N nicht.
- N braucht es nur, wenn er irgendwo 230V bräuchte
- Wenn die einzelnen Heizwendel für 400V gemacht sind, sind sie in Dreieckschaltung verdrahtet, N kann nirgends angeschlossen werden.
- Wenn die einzelnen Heizwendel für 230V gemacht und identisch sind, verdrahtet man sie in Sternschaltung, aber auch dann braucht es den N nicht. Man dürfte ihn aber im Sternpunkt anschliessen, das ändert nichts.
- Falls diese Heizwendel verschieden wären, muss man den N im (asymmetrischen) "Sternpunkt" anschliessen.
Ob das nun eine Dreieck oder Sternschaltung ist kann ich auch nicht sagen. Aber Fakt ist, bei beiden Schaltungen braucht man keinen N. Die Heizwiderstände werden Mit Drehstrom versorgt. Die anliegende Spannung beträgt 400V. Unsere Drehstromspannung wurde ab 1987 von 380V auf 400V angehoben. Das hat mit dem N nichts zu tun. Ich rate dringend davor ab den N irgendwo anzuschließen. Drehstrom besteht aus drei Phasen die um 120° verschoben sind und dem N. Phase gegen Phase mißt man 400V und Phase gegen N 230V. Also 220 und 380V gehören der Vergangenheit an.
Wenn die drei Phasen in einer Dreieckschaltung angeschlossen sind, kannst Du den N nur "irgendwie" anschließen, indem Du einen Leiter ab- und dafür den N anschließt.
Dann hast Du an einer der drei Heizwicklungen noch 400V und an den beiden anderen 230V.
Übrigens bist Du ein Laie
Man kann das machen, aber ob man es machen darf, steht auf einem anderen Blatt. Bei dieser Konstelation entsteht ein erhebliches Ungleichgewicht von Seiten der Netzbelastung und das mögen die EVUs nicht. Zum Anderen sinkt die Gesamtleitung um einiges. Die Folge ist, das Wasser wird nur noch lauwarm.
Auf gut Deutsch.Weil bei Starkstrom kein Strom zurückgeführt wird.Sondern sich dieser nur den Strom aus den Phasen holt den dieser braucht.
Das ist Quatsch, was soll der N daran, der wird nicht benötigt. Für was soll das gut sein? 3Phasen und PE und fertig ist der Anschluss.