Warum wird der Widerstand R3 ausgelassen?
Warum kann der Widerstand R3 hier gestrichen werden, um den Kurzschlussstrom zu berechnen?
3 Antworten
Gesucht ist der Strom durch die Verbindung a-b.
Zwischen a-b kann keine Spannung sein, da a-b ja kurzgeschlossen ist.
Folglich ist die Spannung U3=Uab an R3 ebenfalls Null.
Wegen I3= U3/R3 und U3=0 folgt I3=0, egal wie groß R3 ist. Daher kann man R3 auch beliebig groß machen, ohne dass sich am Kurzschlussstrom etwas ändert. Letztendlich kann man R3 auch herausnehmen - was hier gedanklich getan wurde.
Kurzschluss bedeutet Widerstand = 0
Wenn du R3 und R(Kurzschluss) parallel schaltest kommt nach der Formel Null raus. Also ist es egal wie groß R3 ist.
Weil der Widerstand durch den Kurzschluss überbrückt ist
google mal "widerstand ist zwecklos" (;-)))

Der Kurzschlußstrom fließt nur, wenn die Klemmen a und b kurzgeschlossen, d.h. miteinander verbunden sind. Durch diesen Kurzschluß wird der Widerstand R3 überbrückt.
wieso überbrückt?
bei einem kurzschluss nimmt der strom den leichtesten weg. der wäre doch hier über einen widerstand, statt über 2. angenommen alle wären gleichgroß. warum wird gerade r3 überbrückt?