Warum wird das Thema "Frauen verstehen" seit jeher so kompliziert dargestellt? (siehe Foto anbei)
Muss man(n) denn verstehen ? bzw. Warum soll es so schwierig sein, sie zu verstehen ?
Hat das was mit Unberechenbarkeit zu tun ? Mit "Heute so, morgen so" ?
Wer kann helfen ?
DANKE

15 Antworten
Das Foto ist nur eine Ausschnittvergrößerung. Weiter rechts auf dem Büchertisch liegt auf dem Originalfoto der dicke Wälzer "Männer verstehen".
Es kommt halt immer auf den Blickwinkel an.
Gruß, earnest
Dieses "Heute so, morgen so" kenne ich nur von meinen männlichen Bekanntschafts-Versuchen.
Mann könnte sich durchaus Mühe geben, denn Männer wollen schließlich auch, dass Frauen sie verstehen, nicht? Zumindest war das bisher immer der mir gegenübergebrachte männliche Anspruch.
dieses ganze männer und frauen gerede wird total überbewertet. es ist garnicht entscheidend ob man mann oder frau ist, sondern ob man zu dem menschen passt mit dem man sich da unterhält, oder seine zeit verbringt, oder in ner beziehung ist, oder, oder ,oder....
Also ich wechsle nicht minütlich oder täglich meine Meinung. Das verstehe ich darunter, nicht die Stimmung oder Laune.
kenn ich niemanden der täglich seine meinung ändert, und wenn hats nichts mit dem geschlecht zu tun .
Dann sei froh, wenn du niemanden kennst, der so agiert. Ich habe in den letzten Jahren einige Männer kennenlernen müssen, die das gemacht haben und für die das auch normal war.
ich hab auch schon männer sowie frauen kennengelernt die mich fertig machen wollten, und teilw. auch fertig gemacht haben, dann gibt es aber auch wieder ganz andere menschen die garnicht so sind, wichtig ist das man seine erfahrungen gut verarbeitet, weil jeder mensch ist anders. jeder.
Man sagt,es gibt für alles eine Lösung. Das soll wohl heissen,für fast alles. Für Frauen gilt das Sprichwort eben nicht,:-)
Das liegt daran, dass der Verstand (der von ahnungslosen Männern irrtümlicher Weise idealisiert wird) ein zu primitives Instrument ist, um die fühlende Natur des Weiblichen begreifen zu können.
is so nich wahr (jedenfalls nach meiner Erfahrung), nimm's nich persönlich.
ne mach ich nicht. der Verstand (und um verstehen ging es hier ja) ist denkend. Das Fühlende ist nicht logisch. Wenn der Verstand probiert auf das Fühlende Zugriff zu bekommen, ist das als würde die Gabel probieren eine Suppe zu essen. Das Fühlende kann man nur mit dem Fühlen "erfassen", das Theoretische nur mit dem denken...
Diese schlichte Gleichsetzung - Mann = Verstand, Frau = Gefühl - halte ich, pardon, für Mumpitz.
Die Realität ist deutlich komplexer.
Schon die Zuordnung von "Männlichkeit" und "Weiblichkeit" ist komplexer als Klein-Moritz sich das gemeinhin vorstellt.
Diese Gleichsetzung ist** nicht** von mir....? Der Verstand ist eher männlich (aktiv, eingreifend) Das Fühlen eher passiv (reflektiv, aufnehmend) Deine schlichte Gleichsetzung - Mann = Verstand, Frau = Gefühl - ist natürlich platt.* (wie kommst du überhaupt darauf?) Auf Grund des jeweiligen Naturells, ist das maskuline (auch das maskuline in einer Frau by the way) dem Verstand näher, und das feminine (auch das feminine im Mann by the way) dem fühlen näher.... ist nicht wirklich ne neue Erkenntnis und in der moderneren Psychologie eher ne sehr gängige Betrachtungsweise.
wenn du dich mit jemandem unterhältst ist es völlig unerheblich ob es sich um eine frau oder einen mann handelt, weil es darauf ankommt was dein gegenüber für ein mensch ist (nicht gut oder schlecht, sondern wie er/sie halt ist) und bei dir genauso, das geschlecht hat da kaum was mit zu tun, desswegen unterhalte dich mit frauen locker, man kommt nicht überall an das ist aber bei jedem so, finde heraus wofür sie sich intressiert, solche bücher stören dabei sogar, das sind sachen die ja garnicht bei jeder frau auftreten müssen, sprich das buch ist zu extrem und desswegen keine hilfe in dem punkt.
wir alle haben das mal das wir heute so morgen so sind....
problem ist man merkt es immer sehr viel schneller an anderen als an sich selbst, dabei ist man selber auch nicht viel anders....