Warum will das Jobcenter, dass ich Bafög beantrage?
Ich laufe jetzt seit Wochen rum, um Dokumente zu besorgen oder anzufordern, weil ich Bafög anfordern muss und dem Jobcenter eine Bestätigung schicken muss, dass ich dies getan habe. Nun ist morgen der letztmögliche Tag zum Bafög-Antrag.
Die eigentliche Schwierigkeit sind meine Eltern, Dokumente, die wir eigentlich zu Hause haben müssten, sind nicht da, und sie haben immense Schwierigkeiten mit dem Bafög-Formblatt 3, da sie aus dem Ausland stammen und leider deutsch nicht gut genug beherrschen. Mein Vater, der hauptsächlich für das Ausfüllen des Formblattes zuständig ist, scheint sich aber noch nicht mal Mühe gemacht zu haben, den Inhalt zu verstehen, da noch nicht einmal die schulischen Daten meiner kleinen Schwester, das Datum seiner Hochzeit oder die Art seiner Rente angegeben sind. Dabei habe ich ihm das Blatt vor etwa einem Monat gegeben.
Ich bin wirklich am Verzweifeln hier, ich werde morgen noch versuchen, mit ihm das Finanzamt zu besuchen, damit die mir meine letzten Fragen hoffentlich beantworten können und um die Einkommensteuerbescheide von 2017 und 2019 zu bestellen, und danach direkt zum Bafög-Amt zu gehen um alles abzugeben, aber ich gehe nicht davon aus, das Bafög noch rechtzeitig beantragen zu können.
Warum will das Jobcenter, dass ich Bafög beantrage? Warum muss ich das tun? Kann ich es irgendwie nicht tun, mit der Akzeptanz des Jobcenters? Würde das Jobcenter Verständnis zeigen, wenn ich denen erkläre, warum ich das Bafög nicht rechtzeitig beantragen konnte, und von jeglichen möglichen Konsequenzen absehen?
4 Antworten
Das Jobcenter greift nur, wenn du alle anderen Optionen für finanzielle Hilfe ausgeschöpft hast. Deshalb verpflichten sie dich BAföG zu beantragen. Selbst dann, wenn von vornherein klar wäre, dass du kein BAföG bekommst. Sie benötigen einfach den Zettel vom BAföG-Amt.
Wenn Morgen der letzte Tag ist, dann gib den Antrag morgen ab. Egal was noch fehlt. Der Antrag muss nicht vollständig sein. Hauptsache du gibst ihn rechtzeitig ab. Alles andere kannst du nachreichen.
Bafög ist eine vorrangige Leistung, daher drängt das Jobcenter auch, es zu beantragen.
Wäre es dir nicht möglich den Bafög Antrag mit deinen Eltern gemeinsam auszufüllen, wenn diese Probleme mit der Sprache haben?
Wenn deine Eltern es nicht schaffen die Papiere auszufüllen, musst du das eben tun .. du willst ja auch Geld haben.
Geld vom Jobcenter beziehen, soll quasi der letzte Weg sein .. erst müssen alle anderen Quellen abgecheckt werden ..
Du bist nicht gezwungen, Geld vom Jobcenter anzunehmen. Aber wie würdest du dich dann finanzieren? Wie zahlst du die Beiträge zur Krankenversicherung?
Ja, richtig, das Kindergeld wäre nicht betroffen.
Herrje,
mach es nicht komplizierter als es ist.
Hast du schon einen formlosen Antrag eingereicht? Und nein, du kannst nicht darauf verzichten, Bafög zu beantragen, weil das eine vorrangige Leistung ist. Keine Ausnahme.
Wenn deine Eltern das Ausfüllen nicht hinkriegen (was einmal mehr die Bedeutung des Nachweises von Sprachkenntnissen bei Migranten verdeutlicht), geh mit dem nicht ausgefüllten Formblatt zum Amt und lass dir helfen. Es gibt Möglichkeiten, an diese Daten zu kommen.
Aber sorge dafür, dass der Antrag abgegeben wird, sonst können Leistungen gestrichen werden.
Ich war bisher mit der Uni, meinen eigenen Papieren, und dem Besorgen von Dokumenten, die wir eigentlich schon haben sollten, beschäftigt.
Kann ich einfach beim Jobcenter anrufen und anfragen, dass die nicht mehr Geld für mich schicken sollen? Das würde nicht das Kindergeld der Familienkasse betreffen, richtig?