Die meisten Leute haben so die Schnauze voll von der Ausländer- und Asylpolitik. Der Cancelculture, der LGBTQ Ideologie usw.

Das ist so nicht richtig. Das trifft sicher auf viele Menschen zu, aber nicht auf die Mehrheit und noch weniger auf "die meisten Leute".

Und ja, der rechtskonservative Teil der Bevölkerung wächst, aber vor allem werden die bereits vorhandenen Rechten lauter.

Aber die Frage ist doch, warum? Warum können es manche Menschen nicht ertragen, das ihr neuer Nachbar Mohammed heißt, dass die Klara von Neben an jetzt ein Max ist, das Peter den Thomas heiratet, und Kati Theresa liebt. Und warum finden es diese Menschen gut, andere im Mittelmeer ertrinken zu lassen, weil es keine Deutschen sind?

Die Antwort ist immer die Gleiche. Angst. Angst vor Veränderung. Angst, dass das eigene Weltbild erschüttert wird, Angst, dass man nicht mehr weiß, wo der eigene Platz ist.

Aber sollte das wirklich ein Grund sein, anderen vorschreiben zu wollen, wen sie zu lieben haben? Und kann das ein Grund sein, anderen lebensentscheidende Hilfe zu verwähren?

Es geht nicht um eine "links-sozi-grüne Bubble", sondern um Anstand, Würde, Respekt und Menschlichkeit.

Genau dass, was Du erwarten würdest, wenn du in der Lage dieser Menschen wärest.

Merken Grüne, Linke und Sozis, dass die deutsche Gesellschaft immer rechtskonservativer wird?

Doch natürlich merken sie das. Aber sie schaffen es leider nicht diese Menschen von da abzuholen wo sie stehen und auf ihre Ängste einzugehen.

...zur Antwort

Prinzipiell ist der Schritt nachvollziehbar, besonders wegen des Wetters. Aber bevor du richtig auswanderst, würde ich das erst einmal zeitlich befristet ausprobieren. Zum Beispiel für ein Jahr. Durch die Reisefreizügigkeit, kannst du einfach hinfahren, und als Informatiker ja vielleicht sogar Remote arbeiten. Denn so schön das klingt, hat gerade Spanien und auch das Auswandern an sich so seine Tücken. Viele Auswanderer sind spätestens nach drei Jahren wieder da. Nicht ohne Grund.

...zur Antwort

Das ist nicht real. Es reicht eine schlechte Nachricht und das Unternehmen ist nur noch die Hälfte "wert". Das ist 2022 bei Nvidia schon mal passiert. Das ist kein echtes Geld. Nur Phantasiewerte in den Köpfen einiger Menschen, die den Bezug der Realität verloren haben.

...zur Antwort

Heute Abend arbeite ich. Sonst aber gern mal Netflix / Disney+ bzw. sogar eher YouTube. Ins Kino gehe ich nur selten, und überwiegend mit den Kindern.

...zur Antwort

Das war auch damals nicht die Norm. Das würde heißen, dass das die Mehrheit gemacht hat. Aber das war nicht der Fall.

Davon aber abgesehen, sollte man sein Verhalten immer überdenken, natürlich. Und auch unabhängig von den Menschen in seiner Umgebung. Wie hast du das denn bisher gehandhabt?

...zur Antwort

Ich würde mal kühn behaupten, die Mehrheit aller Menschen hat keine Leidenschaft für ihre Arbeit.

Man muss halt arbeiten, um Geld zu verdienen. Und du kannst nahezu jeden Beruf ohne Leidenschaft ausüben.

...zur Antwort
Gute Idee!

Die Idee ist nicht neu, aber gut. Die Duschen in den Wohnmobilen werden im Durchschnitt selten genutzt. Zumal die meisten Camper ohnehin öfter Campingplätze ansteuern, und man dort oft wesentlich angenehmer duschen kann. Das Freistehen mit dem Camper wird in Europa ohnehin immer weiter beschränkt.

Und ja, das banale Waschen ist (generell) aus der Mode gekommen, heute springen die meisten Menschen hier gleich unter die Dusche.

...zur Antwort
die Aussage stimmt nicht

Allein das Gefühl macht jemanden aus meiner Sicht nicht zum Rassisten. Denn auf Grund falscher Annahmen und externer Einflüsse kann man recht schnell zu diesem Gefühl kommen.

Und das es einen Punkt gibt, an dem jedes System irgendwann überlastet ist, steht außer Frage.

Das genannte Gefühle entstehen oft aus Unsicherheit, persönlichen Erfahrungen, gesellschaftlichen Debatten oder medialer Darstellung. Was entscheidend ist, sind:

- Wie man dieses Gefühl begründet,

- Wie man darauf reagiert

- ob man aus dem Gefühl heraus Vorurteile oder Feindbilder übernimmt und weiterträgt.

Wenn man dieses Gefühl hat, sollte man sich mit dem Thema befassen und sich eine faktenbasierte Meinung bilden.

Es ist absolut legitim zu sagen:

"Ich mache mir Sorgen um die Integrationsfähigkeit des Sozialsystems."

Oder: "Ich finde, dass Integration klare Regeln und Pflichten braucht."

Aber: Sobald pauschalisiert wird ("die" Migranten, "fremde" Kulturen, "unsere" Werte), wird die komplexe Realität durch einfache Zuschreibungen ersetzt - und das ist der Nährboden für Ressentiments und (kulturellen) Rassismus.

Also das Wahlprogramm der AfD.

...zur Antwort
9/11: Die mysteriöse Kraft des Feuers: Knapp EINE bzw. gut ANDERTHALB Stunden - - > EINGESTÜRZT versus NEUNZEHN Stunden - - > NICHT eingestürzt.

Im Jahre 1991 brannte der Wolkenkratzer One Meridian Plaza NEUNZEHN Stunden lang - und ist NICHT eingestürzt:

www.youtube.com/shorts/_2IUsrkB3i8

Die Twin Towers brannten hingegen nur für eine vergleichsweise extrem kurze Zeit nämlich (knapp) EINE bzw. (etwas mehr als) ANDERTHALB Stunden !!!

Das Alleine ist schon extrem auffällig.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Hinzu kommt aber auch noch:

Der Nordturm wurde zwischen dem 93. und 99. Stockwerk getroffen, der Südturm zwischen dem 77. und 85. Stockwerk - also weit entfernt vom stützenden Fundament.

Beide Türme waren über 400 Meter hoch und hatten jeweils 110 Stockwerke. Grob gesagt war der Einschlag also jeweils auf einer Höhe von mindestens 300 Metern.

Die KI von Google hat mir erklärt, was auch mein gesunder Menschenverstand sagt:

" Generell ist Stahl ein guter Wärmeleiter, aber über eine so große Strecke wird die Temperatur am Ende des Stahlstrangs deutlich geringer sein als am Anfang. "

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Es wird zwar behauptet, dass das Kerosin, das beim Aufprall der Flugzeuge austrat, sich durch Versorgungsschächte in die tiefer gelegenen Stockwerke verteilt und dort zu weiteren Bränden und Explosionen geführt hat.

Das scheint äußerst wenig plausibel, da davon auszugehen ist, dass das allermeiste Kerosin sich sofort entzündet, was ja auch an der enormen Feuerwolke außerhalb des Gebäudes zu sehen gewesen ist.

Aber selbst wenn sich eine gewisse Menge Kerosin tatsächlich bis nach ganz unten durchgearbeitet haben sollte, so können diese Brände und Explosionen ja nur relativ klein und schwach gewesen sein, da man auf keinem der Bilder irgendwelche Anzeichen davon in den unteren Gebäude-Bereichen sehen kann...

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Insgesamt ist Feuer als Haupt-Einsturz-Ursache also EXTREM FRAGWÜRDIG.

...zum Beitrag

Wenn man sich die Konstruktion und das verwendete Material (und dessen Güte) der beiden Türme anschaut und dann noch ein wenig Ahnung von Physik und Statik hat, ist das alles andere als verwunderlich.

Wenn man als einzige Wissensquelle ein Bild-Abo hat, schreibt man solche Sätze:

Das Alleine ist schon extrem auffällig.
...zur Antwort
andere Meinung (welche?)

Das kommt darauf an, wie genau die Wiedervereinigung stattfindet und unter welchen Bedingungen. Die Wiedervereinigung in Deutschland war keine Vereinigung sondern eine friedliche Übernahme mit Identitätsverlust oder etwas in der Art. Aber "vereint" wurde da relativ wenig.

Und das sind die Spätfolgen einer verka**ten "Wiedervereinigung":

Bild zum Beitrag

Wenn man sich damals ein klein wenig mehr Mühe gegeben hätte, sähe die Karte jetzt anders aus.

...zur Antwort