Warum werden Verkaufsregale im Lebensmittelgeschäft oft umgestellt?
Passiert mir oft wenn ich beim Aldi oder Rewe einkaufen gehen finde ich bestimmte Regale nicht mehr dort wo sie waren zb wo die Seifen und Duschgels waren sind plötzlich andere Sachen. Ist das irgendwie eine Verkaufstaktik wenn die umgestellt sind.
5 Antworten
Ich kenne das Problem und werde da richtig wütend, weil ich mich nicht mehr zurecht finde. Ich kaufe immer gezielt genau das ein, was ich brauche und gehe gezielt dahin, wo es steht, nehme es, gebe es in den Wagen und fahre zum nächsten Ort. Was zwischen drin steht, interessiert mich nicht.
Wenn durch das ständige Umräumen meine Zielorte entfernt werden, schieße ich aggressiv und aufgebracht durch den Laden, bis ich gefunden habe, was ich suche.
Dass ich dabei "neue Produkte" kennenlerne, stelle ich nicht fest, weil ich gezielt nur das kaufe, was ich brauche und auf meinem Zettel steht.
Wenn ein Markt das öfter macht, kaufe ich dort nicht mehr ein, sondern nehme einen Markt wo ich mich auskenne.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das eine Verkaufstaktik ist: Wenn man jedes Mal nach den zu kaufenden Produkten suchen muss, dann sieht man dabei viele andere Waren, die man dann vielleicht auch noch kauft, obwohl man das urpsrünglich nicht vorhatte.
ja, das ist Verkaufstaktik. Man wird gezwungen, durch den ganzen Laden zu laufen, wenn man etwas suchen muss, und der Ladenchef hofft dann, dass es mehr Spontankäufe gibt.
Das ärgert mich sehr: man erkennt die Absicht und ist verstimmt.
Das gehörte früher tatsächlich in den Bereich Verkaufstaktik. Wird aber seit einigen Jahrten in den meisten Supermärkten nicht mehr gemacht, auch weil es massenhaft Kundenbeschwerden gab das sich ihre ohnehin knappe Einkaufszeit durch die Sucherei unnötig velängert. Der Rewe-Markt bei dem ich Einkaufe hat die Standorte der einzelnen Produkte seit einer Totalrenovierung vo ca. 5 Jahren nicht mehr umgestellt, von kleineren wohl notwendigen Korrekturen mal abgesehen.
Damit der Kunde auf der Suche von seinem Produkt, etwas entdeckt wo er/ sie der Meinung ist, Oh man das könnte ich auch noch kaufen und so haben die mehr Umsatz