Warum werden gekühlte Bananen schwarz?

3 Antworten

Bananen sind sonniges, warmes klima gewöhnt ...
wenn man ihnen nun einen dunkleren , kühlen ort zuweisst, werden sie schnell "alt" bzw reifen sehr schnell.


bonsaiblogger  10.02.2016, 07:47

Genau das Gegenteil ist der Fall. Bananen werden am Ernteort bis nach Europa in Computergesteuerten Klimalagern und Containern gekühlt, damit sie nicht zu schnell reifen. Hier in Europa werden sie auf Reifungszentren in verschiedene Landesregionen verteilt. Dort wird über die Temperatur der Reifezeitpunkt gesteuert.

1

Und was ist das Schwarze, wie (un)gesund? Kann man das essen?

Kann man problemlos essen, die Frucht ist an dieser Stelle einfach reif (sofern du nicht die Schale meinst).

Die kalten Temperaturen im Kühlschrank regen das Enzym
(Polyphenoloxidase) in der Banane an, Phenole in der Bananenschale in
Polyphenole umzuwandeln. Dadurch verfärbt sich die Schale schwarz obwohl die Frucht noch reif und essbar ist.

Das trifft auf reife = gelbe Bananen zu.

Unreife die noch etwas grüne Schale haben sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie dort nicht reifen.