Warum verwendet man immer noch diese Kalenderwochen?
Mich nervt es auf der Arbeit total, wenn die Leute kommen mit Aussagen wie "das Projekt beginnt in KW 34" oder "bis in KW 42 muss das erledigt sein" usw.
Was soll dieser Quatsch mit den Kalenderwochen? Ich bin inzwischen dazu übergegangen, dass ich nach einem konkreten Datum frage. Dann bekomme ich aber nur selten eine vernünftige Antwort.
Im Endeffekt fangen dann immer alle an, einen Taschenkalender rauszukramen oder auf dem Handy zu gucken, wann die besagte KW überhaupt ist.
Warum werdenden die Leute dann nicht gleich ein Datum, z.B. "die Woche vom 4.3." Dann weiß jeder schonmal, dass es im März ist. Aber mit "KW 9" kann ja kein Mensch was anfangen. Da fängt wieder jeder an, einen Kalender rauszukramen, um eine Vorstellung zu bekommen, wann das senn sein soll.
Dennoch hält sich diese Unsitte mit den Kalenderwochen. Es kommt mir so vor, als würde man heute noch Ellen und Fuß statt Meter und Zentimeter verwenden.
7 Antworten
Zitat von Windsbraut"für die meisten insbesondere beruflich tätigen Menschen umständlich." Das halte ich sehr gewagt. Für mich eibe Aussage von Menschen, die in einer inefgizienten Bubble leben. Ich könnte immer Kollegen/Kolleginnen an die Wand nageln, die mir mit KW kommen. Es ist ineffektiv und keiner außerhalb des deutschsprachigen Raums versteht es. Kannst du mir aus dem Kopf sofort sagen, was kw 22 bzw kw 37 ist? Manche können das. Es schafft aber eine unnötige Kommunikationshürde. Ein klares Datum für eine Deadline, ein Pojektanfang oder Ende usw macht einfach soviel mehr Sinn auf allen Ebenen. Klarer, effektiver, anschaulicher.
Wie du schon selbst feststellst, ist deine Vorgehensweise, ein konkretes Datum zu nennen eher ungewöhnlich und für die meisten insbesondere beruflich tätigen Menschen umständlich.
In meinem Job arbeiten wir in allen Projekten zu jedem Zeitpunkt ausschließlich mit Kalenderwochen, gerade weil es da auf einen Tag nicht ankommt und wenn doch beschreibt die Kalenderwoche immer den jeweiligen Montag dieser Woche. Das dient der schnelleren Orientierung. Käme mir irgendjemand im Fachbereich, mit einem konkreten Datum, würde ich ihn bitten mir die KW zu nennen, die suche ich mir nicht selbst raus. Ich stelle mir einen Masterplan oder einen PEP mit konkretem Datum vor, da würde jeder, der den lesen soll, die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und "Hilfe" rufen....
Ich finde KW Angaben auch unverständlich und unnötig.
Vermutlich antworten hier nur Leute die im Büro Papierkram machen und Telefonate erledigen.
Ich bin Arbeiter und habe im Arbeitsalltag und persönlichen Alltag rein gar nichts mit den KW zu tun.
Meine Anfrage, den Schichtplan mit einem Datum zu versehen, zusätzlich zu der Angabe KW XY, wurde schon von direkten Vorgesetzten mehrfach abgelehnt und hier bei gutefrage stoße ich auch nur auf Leute mit Unverständnis.
Mir ist gerade aufgefallen dass man in Windows gar keinen Kalender mit KW anzeigen lassen kann, das hat nur das Handy, wenn man es aktiviert.
Im Büro des Chefs hängt ein Papierkalender mit KW Angaben.
Bei den Angestellten hängt so etwas nicht.
Und wenn man keine Projekte und Ziele bearbeitet, die irgendeine KW als Ziel und Wochen als Dauer angegeben haben, dann braucht man die KW auch nicht.
Ich finde das Rechnen mit Kalenderwochen gut, weil bei mir der Zeitbedarf für bestimmte Aufgaben in Wochen abgeschätzt wird. Heute ist Dienstag in KW 8. Wenn ich 10 Wochen brauche, dann bin ich in KW 18 fertig. Wenn ein Kollege auf mein Ergebnis angewiesen ist und noch einmal 5 Wochen braucht, dann ist er in KW 23 fertig. Da der Arbeitsaufwand auf Schätzungen basiert, braucht man nicht so genau auf den Wochentag zu schauen.
Hallo,
auf meiner Arbeit sind Dokumente auch noch einmal nach KW sortiert und auch Ordner auf dem PC. Bei mir ergibt gas alles Sinn und es hilft mir sehr die Ordnung zu behalten.
MfG Tazz