Warum verschwindet der goldene Rand an den Blättern, wenn ich den Bogenhanf über Blattstecklinge vermehre?
Die Mutterpflanze des Bogenhanfes (Sansevieria trifasciata ) hatte einen gelblich goldenen Rand, als ich ein Blattsteckling gemacht habe ist dieser Rand an den Pflanzen verschwunden, wie ist das zu erklären ?
5 Antworten
Panaschierte Blätter können verschiedene Urschen haben, sie können durch Viren verursacht werden, aber auch durch eine sogenannte extrachromosomale Vererbung (die Anlagen für die Variation liegen nicht in der Kern-DNA, sondern in der Plastiden-DNA). Bei einem Teil der Zellen sind die Plastiden defekt und werden nicht grün. Je nachdem aus welcher Zelle sich Teile des Blattes bilden, wird die Blattfläche also grün oder weiß, bzw gelb. Man nennt solche Pflanzen auch Chimären, weil sie aus genetisch uneinheitlichen Zellen bestehen.
Wenn der Blattsteckling aus dem grünen Bereich heraus Wurzeln bildet, enthält die neue Pflanze nur Zellen, die intakte Chloroplasten haben. Die ganze Pflanze wird also grün. Aus den gelben Blatträndern müssten Pflanzen mit gelben Blättern entstehen, die sind aber nicht lebensfähig, da sie keine Photosynthese betreiben können.
Wenn man eine Sansevieria aus einer Blattrosette mit Wurzeln vermehrt, klappt das auch mit dem goldenen Rand.
Wenn man blattstükke auf agaragarnähsubstrat vermehrt, passiert das nicht, aber dazu benötigt man laborbedingungen
Erklärung wurde schon gegeben.
Würde mich auch interessieren. Habe mich mal kundig gemacht:
http://www.gartenlexikon.de/pflanzen/bogenhanf.html
Kapitel: Häufig gestellte Fragen
Eventuell dadurch, dass der Steckling weniger Licht hatte. Wäre meine Vermutung, wenn er nicht gleichhell stand.
http.//www.gartenlexikon.de/pflanzen/bogenhanf
Kapitel: Häufig gestellte Fragen