Warum verdurstet man nicht von Cola?
Hallo.
Trinkt man Meerwasser, kann man davon verdursten. Das Meerwasser hat mit über 3% eine höhere Salzkonzentration als unser Blut, Wasser fliest deshalbaus den Zellen.
Aber warum passiert das Gleiche nicht durch Cola? Hier ist die Zuckerkonzentration in der getrunkenen Flüssigkeit doch auch deutlich höher als im Blut?!
6 Antworten
Hi,
Aber warum passiert das Gleiche nicht durch Cola?
Im Grunde genommen ist das recht simpel: Zucker kann der Körper schlicht und ergreifend verstoffwechseln - Salz nicht.
Steigt der Blutzuckerspiegel (z.B. durch Cola), wird vermehrt Insulin ausgeschüttet, Zucker in die Zellen aufgenommen und schlicht verstoffwechselt. Folge: der Blutzuckerspiegel sinkt wieder.
Der Salzhaushalt kann hingegen nur über die Ausscheidung von Salz reguliert werden - der Haken dabei ist: Salz ist osmotisch wirksam und "zieht Wasser mit". Wird also vermehrt Salz ausgeschieden, wird auch vermehrt Wasser ausgeschieden.
LG
Aber wir verlieren durch das Trinken von Salz kein Salz.
Richtig.
Der "Verlust" (korrekterweise das gesteigerte Ausscheiden von Salz) beruht darauf, dass der Körper den Wasser-Elektrolyt-Haushalt wieder in den Normalbereich reguliert.
Wir verlieren nur Wasser.
Man verliert Wasser infolge der gesteigerten Salzausscheidung.
Zucker aber doch auch (?!)
Tut er - auch Glucose ist osmotisch wirksam. Diese wird im Rahmen des Stoffwechsels allerdings abgebaut - und am Ende bleibt lediglich CO2 und Wasser übrig.
Weil man gezwungen wird immer mehr von der Cola zu trinken. Der Körper versucht das Ungleichgewicht so auszugleichen. Das funktioniert nur nicht. Deshalb ist Cola als Durstlöscher völlig ungeeignet. :)
Man nimmt genügend Flüssigkeit auf, deshalb verdurstet man nicht. Aber der Körper verlangt mehr Flüssigkeit um den Blutzucker auszugleichen. Ein Kreislauf beginnt.
Der Zucker wird ja abgebaut, als Energieträger. Davon braucht der Körper am Tag ein paar 100 g.
Salz wird nicht wirklich abgebaut, sondern der Körper muss versuchen eine bestimmte Konzentration zu halten. Der Überschuss wird ausgeschieden. Ist der Überschuss zu groß, werden viele Prozesse gestört, weil Salz den Wasserhaushalt beeinflusst.
Zucker ist kein Salz. Der Körper kann es verbrennen oder als Fett einlagern.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass Salz ja die Flüssigkeit besser aufnimmt als Zucker.
Aber wir verlieren durch das Trinken von Salz kein Salz. Wir verlieren nur Wasser. Weil es so ist wie du oben beschriebenen hast, Salz zieht Wasser an. Zucker aber doch auch (?!)