Warum trägt man auch in Russland Kopftuch?
6 Antworten
Wieso nicht? Bei uns war es früher üblich, dass Frauen Kopftücher tragen aus verschiedenen Gründen: Schutz gegen Kälte im Winter, Kopf in der Kirche bedecken aus Gottesfurcht, Schutz gegen Verschmutzen der Haare (z.B. bei Stallarbeit, staubigen Arbeiten usw). Meine Oma, geboren 1912 war gaaaanz oft mit Kopftuch unterwegs 😍
Bis Anfang der 80er Jahre, haben auch viele deutsche Frauen hier in Deutschland, oder europäische Frauen in Europa ganz allgemein, hier und da mal für draußen ein Kopftuch angezogen, statt einer Mütze im Winter, oder wenn es regnete. Das war ganz normale Mode. - Aber als dann die muslimischen Frauen mit ihren Kopftüchern aus religiösen Gründen, mehr und mehr diese Szenerie beherrschten, kam es für die anderen aus der Mode, wohl, weil sie damit nicht identifiziert werden wollten.
Es kann gut sein, dass es in Russland nie aus der Mode gekommen ist.
: )
Also Du meinst, ein ziemlich lockeres Kopftuch, wo man auch die Haare etwas sieht?
Ja genau, die meinte ich. Bei uns wird ja auch allgemein kein Kopftuch getragen und wir sind auch keine religöse Fanatiker
Es war auch in Deutschland ganz normal Kopftuch zu tragen.
Entweder modetick oder halt die Religion :)
In Russland sind Kopftücher sehr selten.
Vereinzelt kann aber schon sein das es Frauen mit Kopftuch gibt.
Einerseits gibt es Teilrepubliken mit relativ vielen Muslimen wie Tschetschenien.
Und dann gibt es auch ein paar rückständige, bäuerliche Ecken wo die Leute noch so ähnlich leben wie in den 1970ern.
Das lustige ist, dass es eher Teils an den fanatischen Gläubigern liegt.
Als mein Opa aus der Türkei nach Deutschland in 60ern kam, hatte meine Oma auch so ein Kopftuch wie das da oben angezeigt wird getragen.