Warum sterben nur meine Crystal Red Garnelen?
Ich habe vor einem halben Jahr mein 120 Liter Becken in ein reines Zwerggarnelenbecken umgestaltet. Ich habe mir als ersten Besatz 15 blaue Zwerggarnelen (ich weiß nicht genau, wie sie heißen) und 15 Crystal Red Garnelen gekauft. Nach kaum 2 Wochen ist die erste der Roten gestorben. Die anderen haben sich alle super vermehrt (Rote wie Blaue). Das sterben mit den roten Garnelen ging immer weiter, selbst die kleinen sind wieder gestorben, es lag also nicht an dem Alter der Garnelen. Mich hat es verwirrt, dass die Blauen alle noch noch leben. Ich habe vermutet, der Züchter von dem ich sie hatte sei einfach schlecht gewesen. Also habe ich mir 20 neue gekauft von einem erstklassigen Züchter. Doch jetzt (wieder 2-3 Wochen später) fangen auch die wieder an zu sterben. Ich bin langsam einfach ratlos. Die Wasserwerte sind alle in Ordnung. Ich habe recht weiches Wasser und auch mit einem leicht sauern PH Wert (6,8). NO3 und NO2 liegt bei 0 mg/l. Also so wie die Garnelchen es wollen Ich habe erst vermutet es liegt an einer Eisenschraube die ich im Wasser habe damit die Garnelen nicht in den Filter schwimmen. Allerdings habe ich gelesen, dass wenn Garnelen "vergiftet" werden, sie bei der Häutung sterben. Das fällt ja dann raus, da sie ja Eier tragen. Das Sterben der Garnelen sieht so aus: Sie sitzen einfach da und werden langsamer bis sieh dann irgendwann umkippen. Keine Verfärbung oder ähnliches. Sie sterben alle nacheinander im Abstand von 1-3 Tagen.
Und den Blauen geht es ja wirklich Klasse...Ich bin am Verzweifeln und bitte dringend um Rat.


2 Antworten
Bin kein Garnelenprofi aber die Werte kommen mir recht spanisch vor. Einen sauren pH-wert gibt es nicht aus der Leitung! Das würde die Leitungen auf Dauer zerfressen. Aus der Leitung kommt es immer alkalisch. Auch nitrat 0 ist relativ ungewöhnlich. Misst du mit Teststreifen oder mit Tröpfentest? Hab irgendwie aufgeschnappt das Garnelen sehr empfindlich auf Kupfer reagieren? Hast du vielleicht alte Kupferleitungen? Miss mal den kupferwert und poste ihn hier dazu..
Okay dann werde ich mal wohl mal einen Tröpfchentest machen.
Mein Wasser wechsel ich alle 2 Wochen.
Die Werte sind mit einem Teststreifen gemessen wurden. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass evtl. die Wurzel das Wasser leicht säuerlich macht.
Mein Haus hat keine Kupferleitungen, aber ich werde das Wasser trotzdem demnächst mal nach Kupfer prüfen.
Müssten da aber nicht alle Garnelen gleichzeitig Probleme haben?
Experte bin ich in puncto Garnelen auch nicht unbedingt, ein bisschen Wissen habe ich mir dennoch angeeignet. Es wäre tatsächlich interessant, zu welcher Art deine blauen Zwerge gehören. Sollten es Blue Dream, Blue Velvet, Blue Pearl, Blue Topaz oder Blue Jelly sein, handelt es sich um Neocaridinas, die mit härterem Wasser klarkommen als Bienen- (wie die deine roten) und Tigergarnelen der Gattung Caridina, die häufig und nicht ganz ohne Grund in extra "aufgesalzenem" Osmose- oder gar Reinstwasser gehalten werden.
Häufig wird dabei der Leitwert des Wassers als Qualitätsparameter herangezogen. Wenn ich mich recht entsinne, sollte der bei ungefähr 150-200 liegen. Bei unserem (ebenfalls extrem weichen und salzarmen) Leitungswasser liegt der Wert schon über 300. Das können Caridinas wohl auch verkraften, schön ist aber anders.
Vielleicht liegt da "der Hund begraben". Und vielleicht auch doch in der Schraube.
Also die Schraube habe ich schon entfernt.
Ich habe schon probiert die Gattung der blauen zu bestimmen, erfolglos. Die sahen für mich alle gleich aus...
Meinst du mein Wasser ist vielleicht zu weich für meine Garnelen?
Eigentlich schon, aber es gibt welche die früh auf Schadstoffe reagieren und andere später. Zum Wassertesten ist es besser sich vernünftige Tröpfentest zu holen. Die sind viel genauer. Wie oft wechselst du Wasser?