Warum sterben in Anime die Mütter von den Hauptfiguren?
Hab mal gehört das das da sehr oft vorkommen soll. Sogar in meine, eigenen ist die Mutter von der Hauptfigur gestorben.
7 Antworten
In vielen Anime werden die Mütter der Hauptfiguren getötet, um emotionale Spannung zu erzeugen, die Motivation der Protagonisten zu stärken und ihre Charakterentwicklung zu fördern. Dieses Muster ermöglicht es auch, den Fokus auf die Hauptfiguren zu lenken und ihre Herausforderungen und Konflikte intensiver darzustellen.
Hallo!
Dieses Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Anime, sondern tritt auch in sämtlichen anderen Medien auf, die eine Geschichte erzählen sollen, wie z.B. Romane, Filme, Comics, Computerspiele, etc. (z.B. Harry Potter, Batman, sämtliche Disney-Filme, Der Herr der Ringe, Die Tribute von Panem, ...). Nicht selten ist es sogar so, dass beide Elternteile sterben/gestorben sind und der Protagonist als Waise aufwächst; das Sterben der Eltern kann dabei verschiedene Zwecke erfüllen. Es kann einerseits dazu dienen, Konflikte zu schaffen (Tod der Eltern als tiefe emotionale Wunde, die der Protagonist überwinden muss) oder die Charakterentwicklung voranzutreiben (Entwicklung von Resilienz, Selbstfindung, etc.), es kann aber auch als Motivation des Protagonisten dienen (Tod der Eltern als treibende Kraft, z.B. Rache oder Streben nach Gerechtigkeit oder einem anderen bestimmten Ziel). Darüber hinaus birgt der Verlust der Eltern natürlich eine dramatische Wirkung und schafft einen tragischen Hintergrund für die Hauptfigur.
Ich persönlich finde, dass diese Erzählkonvention mittlerweile etwas abgenutzt ist, aber es kommt natürlich auch darauf ein, wie sie eingesetzt wird. Es gibt Geschichten, die das Ganze gut und stimmig umsetzen, aber wenn ich merke, dass dieses Mittel wieder einmal nur eingesetzt wird, um dem ansonsten uninteressanten Hauptcharakter XY ein bisschen Dramatik und Tiefe zu verleihen, muss ich ehrlicherweise mit den Augen rollen. Wie gesagt, für mich kommt es ganz darauf an, wie es umgesetzt wird.
Liebe Grüße!
Das wird wohl daran liegen, das die Bindung Mutter-Kind meist enger und emotionaler als die Beziehung Vater-Kind ist.
Dadurch kann man den Protagonisten deutlich mehr motivieren bzw. verletzen.
Ich würde mich aber auch Sunaa anschließen, das ist keines Wegs ein Manga/Anime Ding, sondern wird in vielen anderen Medien ebenfalls aufgegriffen.
Es ist so, damit die Hauptcharaktere sich spannender entwickeln und sich rächen wollen🌺
Außerdem erzeugt es eine sehr emotionale Stimmung🌺
Z.B bei Oshi no ko starb die Mutter von zwei sehr jungen Zwillingen.
Der Hauptcharakter ist dann nicht mehr so wie er sich am Anfang verhalten hat und will sich nur noch an seinen Vater rächen🌺
Oda hat mal gesagt, dass Mutter Ruhe und Sicherheit vermittelt und das ist kontraproduktiv für die Spannung und das voranschreitet der Geschichte.