Warum springt das Glasgeschirr in der Spülmaschine?

3 Antworten

Zur Glas und Zerbrechlichkeit: Glas ist ein amorphes Silizium-Oxid mit einer Vernetzung unter der Molekuelen und ist in einem "relativ" flussigem Zustand bei 20 Grad. Das bedeutet, selbst im festem Zustand besteht ein langsames Fluss der einzelnen Molekuelen. Bei alten Fensterscheiben kann man leicht feststellen dass das Glas nie eben ist. Die chemische Bindungen im Glas haben eine gewisse Energie (die benoetigt wird um das Glas kaputt zu machen), und wenn einige Bindungen im Glas mit einer nah an diese Energiewert gestossen werden, wird so manches Glas nicht gleich kaputt, sondern kann diese Energie etwas "verlagern" an die umgebende Molekuele und Bindungen. Bei dem naechstem "Schlag" an dem Glas, der auch deutlich scwaecher oder kaum spuerbar ist, bricht das Glas ploetzlich auseinander, oder Springt, meist an einer Stelle zwischen 2 unterschiedlich Dicken Glasteilen. Die Energie die vorher absorbiert worde wird der naechste Schlag, oder auch beruehrung einfach addiert. Waerme ist, eben nur eine Form der Energie.

Das kann eigentlich nur daraus resultieren, dass diese Glasbehälter irgendwie "unglücklich" in die Maschine geräumt wurden und durch Vibrationen mit anderem Geschirr zusammen stiessen.


jwieczorek  09.02.2007, 18:55

Ja, das vermute ich auch: falsches Einräumen!

0

Glück und Glas, wie leicht bricht das !?! Irgendwo, irgendwann unglücklich angestossen. Ist mir mit einer Kanne passiert, beim spülen von Hand fiel plötzlich der Boden ab. Glas ist ein guter Werkstoff. Aber harte Schläge oder Stöße führen häufig, wenn nicht sofort, aber dann sehr häufig bei Temperaturänderungen zu Schäden ( je höher der Temperatursprung, umso eher ).