Warum spielt der TSV 1860 München nicht in der Allianz Arena?
4 Antworten
Es war wohl 2017 da ist der Mietvertrag der 60er ausgelaufen und der FCB hatte damals wohl auch auf 28 Millionen Euro verzichtet. Die Löwen sind dort in die Regionalliga abgestiegen und konnten es sich auch nicht mehr leisten und zog ins Grünwalder Stadion. Eine Rückkehr ist die AA ist übrigens auch ausgeschlossen...
Weil 1860 München beim Zwangsabstieg in die vierte Liga 2017 in das kleinere Stadion an der Grünwalder Straße umziehen musste und dieses höchstens drittligatauglich ist.
Habe die Antwort bearbeitet, da ich 1860 München mit Kaiserslautern verwechselt hatte, die im Gegensatz zu 1860 München in die zweite Liga aufgestiegen waren.
Ich habe die DFB- bzw. DFL-Regelungen nicht festgelegt.
Vielleicht wurde das Stadion inzwischen an einigen Stellen soweit modernisiert, dass es noch für die zweite Liga reicht.
Hallo, BadDriver29.⚽️
Die Allianz Arena ist zu groß für Drittligisten.
Es könnte natürlich auch eine finanzielle Frage sein.
Und eventuell auch das Fassungsvermögen der Zuschaueranzahl, da wäre die Allianz Arena eventuell zu groß dafür.
Mit sportlichen Grüßen, Renate.
mit der groeße denke ich hat das nichts zu tun.....finanziell hat 60 allgemein probleme der fcb hat viel geholfen damals.... aber natürlich für die 3. liga ist die aa auch zu viel
Kann sein das der Antrag für die Spielberichtigung in der Allianz Arena angelehnt wurde.
Warum ist ein potenziell moderneres Stadion nicht viertligatauglich?