Warum sollte man den Raum zwischen Zarge und Türsturz nicht einschäumen?

2 Antworten

Es gibt auch sogennnten Klebeschaum der sich nur begrenzt ausdehnt. Wenn man eine Seite offen lässt kann überflüssiger Schaum austreten und abgeschnitten werden..

Das vermeidet das sich der obere Türzargenrahmen der Zarge gedrückt wird. Ich hab meine Türen Punktuell alle ausgeschäumt.

man sollte dabei schon wissen was man macht.. Wozu gibtes Fachkräfte die einen Beruf mehrere Jahre erlent haben..


LDanne  30.07.2023, 11:59

Die Fachkräfte haben mir hier eine Terassentür eingesetzt, wo sich die Zarge inzwischen so weit durchbiegt, dass die Tür fast zwei Zentimeter Spalt hat. So gut hätte ich es ebenfalls hinbekommen.

0
jloethe  30.07.2023, 18:57
@LDanne

Dann sollte man hinterfragen woher die sogenannten Fachkräfte kommen. Nicht alle Fachbetriebe beschäftigen meist aus Kostengründen keine wirklichen Handwerker. Dann reklamieren und damit Kommst du immer durch wenns ein Handwerksbetrieb ist . So ein Montageschaum ist nach spätestends 24 Std trocken und dann bewegt sich da nix mehr.. Sollte sich die Zarge aber erst nach längerer zeit durchbiegen hat dies einen anderen Grund der zu klären währe. Das kann ein gebrochener Sturz sein oder was auch immer

0

Hallo,

Das ist eine gute FRage, aber eine Antwort ist nicht aufzufinden. Viielleicht damit kein Bogen in die zarge kommt und die Tür nicht mehr schließt?

Der Schaum dehnt sich ja aus.

Deswegen soll er nur in Höhe der Spreizen verwendet werden, nur die seitlichen Laibungen. Reicht ja auch aus.

LG
Harry

Bild zum Beitrag

 - (Handwerk, Renovierung, Handwerker)