Warum sollte man bei wichtigen Bank-E-Mails keine Daten preisgeben?
Ich frage mich, warum es wichtig ist, bei E-Mails von der Bank keine persönlichen Daten anzugeben. Gibt es bestimmte Risiken oder Betrugsmaschen, die man beachten sollte? Ich freue mich über eure Erfahrungen und Tipps!
4 Antworten
Es gibt von keiner Bank wichtige Emails, in denen du über einen Link zu einer Webseite geleitet wirst, wo du die Zugangsdaten zu deinem Konto angeben sollst. Niemals!
Wenn die Bank etwas von dir will, schreiben sie, daß du dich auf ihrer Webseite im Kundenkonto anmelden sollst. Und die Adresse deiner Bank solltest du wissen oder noch besser als Lesezeichen im Browser gespeichert haben.
Oder sie weisen auf ihre App hin.
Aber niemals werden sie dir einen Link schicken.
Weil keine Bank von sich aus nach persönlichen Daten fragt - und insbesondere wird sie Dich niemals per Mail auffordern, Deine Zugangsdaten zu aktualisieren und einen Link mitschicken.
Weil die E-Mail möglicherweise gar nicht von der Bank ist, sondern ein Phising-Versuch, wie von Anonymer1Alfred erwähnt.
Da geht's vor Allem um Phishing. Um dieser Betrugsmasche vorzubeugen, empfehle ich die manuelle, separate Methode:
Steht in der E-Mail "Klicken Sie hier, um ihr Bankkonto zu aktualisieren."
Dann klicke ich natürlich NICHT auf den darin enthaltenen Link, sondern öffne stattdessen einen neuen Tab und gebe die Webseite meiner Bank ein, z. B.:
- www.meine.bank.com
- ENTER-Taste
Auf diese Weise könnt ihr niemals per E-Mail Daten versehentlich preisgeben.