Warum sollte man als Informatiker Abnahmeprotokolle erstellen?

6 Antworten

Damit klar ist, dass erfüllt ist, was gefordert ist, die letzte Zahlung erfolgt und man sich im Anschluss darauf berufen kann, ala Funktion war so in Ordnung wie gefordert. Sonst kommt fix was ala, ja aber das müsste doch anders laufen, das ist doch normal für so ein System, dass das so und so funktioniert. Denn für den Kunden, egal wie kundenspezifisch seine Anforderungen sind, ist das immer der Normalzustand. Der kann sich gar nicht vorstellen, dass Software anders sein kann, als genauso wie er sie brauch. Teilweise hat man auch Sachen die da dran gebunden sind, sowas ala Gewährleistung oder der Wartungsvertrag startet mit der Abnahme etc.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Das meiste sind Kommunikationsprobleme . Also beide Sagen was und jeder meint was anderes. Wenn man dann so ein Protokoll hat, haben sich beide geeinigt auf dieselbe Kommunikation .

Du glaubst nicht was Leute nach nur 10 Minuten denken, was sie vor 10 Minuten gedacht oder gesagt hatten . Das differiert komplett im schlechtesten Fall.

Mit einem Abnahmeprotokoll hat man beidseitige Sicherheit, was genau geleistet wurde und was nicht, und dass man sich einig ist, dass das auch so hinhaut. Sollte in der Zukunft etwas nicht da sein oder nicht so gehen wie versprochen, hat man damit die rechtliche Sicherheit das einzufordern.

Ganz einfach. Damit man beide Partner genau sehen können, was geleistet worden ist. Mache ich auch im meinem Job als WebDeveloper.