Warum soll man Glas nach Farben sortiert entsorgen, wenn sowieso aus allen nur noch Braunglas...
...gemacht werden kann?
Oder stimmt es gar nicht, dass aus Altglas ausschließlich Braunglas hergestellt wird?
Wird ein bestimmtes Mischungsverhältnis benötigt, oder welcher Sinn steckt dahinter?
9 Antworten
Tatsächlich wird das Glas wieder zu Flaschen/Gegenständen in der Farbe eingeschmolzen, die es ursprünglich schon hatte. Ein kleiner Teil "Fremdfarbe" macht hierbei nichts aus, wie man vor Kurzem in einem höchst informativen Fernsehbericht sehen konnte.
Es wird alles zusammen geworfen und dann sortiert weil 100% kann sich die Firma ja nicht darauf verlassen das jeder die Farben richtig einsortiert hat , denn nur eine grüne Flasche kann das neue Glas falsch einfärben . Die Scherben (das Glas wird zuerst geschreddert) laufen dann über ein Band dort sortiert ein Computer über ein optisches Messverfahren die Scherben nach Farbe aus die werden dann mit Pressluft auf das richtige Band gepustet und von dort aus weiterverarbeitet z.B. gewaschen gereinigt und zermalmt..... Das sortieren beim Container soll nur Spass machen weiter bringt das nix genau wie das waschen der Gläser mit heissen Wasser und Spüli zu Hause kostet mehr an Warmwasserkosten und Spülmittel und bringt den Umweltgedanken vom Recycling absurdum , auch darf man dann nur zu Fuss zum Glascontainer ....
Wenn das alte Weißglas durch anders farbiges Altglas verunreinigt wird kann man es nur noch als Braunglas wiederverwende, ansonsten wird es die Farbe behalten
Nein, ein kleiner Teil "Verunreinigung" macht nichts aus. Viele Weissglasflaschen aus Recycling haben z.B. diesen leichten Grünstich. Noch nie gesehen ?
Es gibt drei Glascontainer, da hierdurch die Sortierung der Scherben in der Glashütte vereinfach wird. Falsch eingeworfene Flaschen (bzw. deren Scherben) werden aber trotzdem aussortiert, so dass auch aus weiss wieder weiss wird. Es stimmt nicht, dass aus farblich gemischten Scherben Braunglas wird - das Ergebnis ist Grünglas ! Übrigens gehören blaue Flaschen (z.B. Prosecco) und rote Flaschen in den Grünglas-Container! Also: zur Optimierung des Recycling immer schön die Farben trennen, aber es ist nichts dramatisches, wenn man mal das falsche Loch trifft.
Es wäre viel zu kompliziert und aufwenigd jede Farbe einzelnt zu sortieren und für jede farbe einen Kontainer. Es lohnt sich einfach nicht
Das ist Gott sei Dank nicht so, weswegen wir auch 3 verschiedene Glascontainer haben. Und wenn es für die Menschen schon zu kompliziert wäre, 3 Farben zu unterscheiden, dann sollten wir eher an unserem Bildungssystem arbeiten, anstatt uns über Recycling Gedanken zu machen... ;-)))
Bedeutet Deine Antwort, dass wir Verbraucher unsere Gläser in die 3 Container farblich sortieren, und im Endeffekt dann doch bei der Entleerung alle zusammen geworfen werden?