Warum sind Versicherungen so teuer?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Versicherungen sind dafür da, ein bestimmtes Risiko (Schäden durch Kfz oder eben Krankheitskosten) abzudecken. Dafür zahlst Du einen festen Beitrag - ob die Versicherung jemals zahlen muss und ein ja wieviel weiß man vorher nicht. Ansonsten würde das System auch nicht funktionieren

Fürs Auto völlig umsonst 600€ bezahlt Vollkasko .

Bau nen Unfall und du bist glücklich darüber.

und die Krankenkasse da ist auch die Versicherung Pflicht.

Wenn du nach besagtem Unfall mit dem Rettungshubschrauber abgeholt werden musst, hast du da schon locker zwei oder drei Jahresbeiträge weg. Von den Kosten der stationären Behandlung mal ganz abgesehen. In Ländern, wo es solche Versicherngssysteme nicht gibt, ist man nach sowas gerne mal privatinsolvent (ohne Insolvenzverwalter wie hierzulande).

Versicherungen kalkulieren ihre Prämien nun mal durch Schadereignis- / und Schadkostenrisiko pro Fall gegenüber der Anzahl laufender Policen.

Bei einer KFZ-Haftpflicht, wie auch bei einer GKV ist das Risiko halt besonders hoch, irgend wann einmal gehäuft auch Schäden in 5-6 stelliger Höhe decken zu müssten, und zudem teils auch längerfristig mal bis deutlich in den Millionenbereich.

Wozu braucht man in jungen Jahren einen Sportwagen mit 220PS?

Wozu braucht man in jungen Jahren eine Vollkasko?

Da tut es auch ein 75PS (Fiat Punto) und 10 Jahre altes Auto für 3.000€. Damit kann man auch von A nach B fahren und er ist von der Versicherung nicht teuer, nehme nur die Haftpflicht und kein TK.

Mein erstes Auto war auch ein gebrauchter Fiat Uno mit 75PS. Den habe ich 6 Jahre lang gefahren um mir dann einen neuen Fiat Punto mit 75 PS zu kaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung