Warum sind türkische Familien so stark und deutsche so schwach?
Vielleicht hab ich nicht mit alle recht und bin auch kein Türke. Mir ist das nur aufgefallen. Ihr koennt mich ruhig kritisieren falls ihr anderer Meinung seit. Generell ist das aber so denke ich. Was denkt ihr? Ist das so? Und warum ist das so?
Typisch deutsche Familie in vielen Faellen:
Viele Scheidungen, Vater ist fast nur gut zum Geld verdienen, Frauen gehen oft fremd , Keine starke Verbindung zwischen Bruder und Schwester, Maedchen haben weniger Respekt für sich selbst. siehst du jede Woche in die Disco mit eine andere, Verwandte werden kaum besucht, Familie wird ins Altersheim abgeschoben um eigenes Leben zu leben, Die meisten Deutschen leben nur für sich selbst
Typisch für die türkische Familie: Kaum Scheidungen, Die Familie ist sehr wichtig, Bruder beschützt die Schwester, Schwester liebt und respektiert den Bruder, Viele Verwandte und Besuche von Verwandten, Eltern kümmern sich um die Kinder, Kinder kümmern sich um die Eltern, Starke kulturelle Bindung unter Türken
7 Antworten
Teilweise hast du recht obwohl das mit den scheidungen ja wohl an der unterdrückung der Frauen zusammenhängt. Da wird die frau angeschrien und geschlagen(hab ich alles schon miterlebt) passiert alles und eine scheidung währe sehr gefährlich und beschämend. Und das sind natürlich nur halbwahrheiten.
Ein Türke wäre zu Stolz um sowas zu sagen !! Und das stimmt nicht mal!! Du bist ein Rassist der unauffällig über Türken Hatern!!
woher willst du das jetzt beurteilen? und wieso pauschalisierst du?
Ich kann jetzt nicht für türkische Familien reden, weiß auch nichts über das Sozialsystem in der Türkei. Will nur ganz kurz die Entwicklung in Deutschland beschreiben. Früher, als es hier noch keinerlei Rentenversicherung und Krankenversicherung gab, war auch der Familienzusammenhalt weitaus größer und lebenswichtiger. Da hatte man auch hier locker um die 5 Kinder. genauso war es aber aufgrund der nicht so weit entwickelten Medizin auch normal dass nur 50-60 % der Kinder das Erwachsenenalter erreichten. Auch die Sterblichkeit der Frauen unter der Geburt war bedeutend. Da musste auch schnell wieder eine Frau ins Haus um die Arbeit zu schaffen und die Kinder zu versorgen. Erst mit der Bismarckschen Sozialgesetzgebung und ihren Elementen Unfall-, Kranken-, und Rentenabsicherung begann eine Absicherung unabhängig von der Familie, wenn auch sehr bescheiden. Dann kam im Laufe der Industrialisierung hinzu, dass KInder oftmals weit von ihren Eltern in Lohn und Brot kamen sowie dort eine Familie gründeten. Das sind mal ein paar Dinge, ohne aufs Detail einzugehen, die die Entwicklung und den Zerfall der Großfamilie in Deutschland mit hervor riefen.
Du pflegst deine Vorurteile aber so richtig, was? Wofür genau ist denn der Vater in einer türkischen Famlie da? Und warum bedeutet für dich das Recht auf selbstbestimmte Sexualität, einen Respektverlust ans sich selbst?
Das kann man nicht verallgemeinern , aber trotzdem:ich bin Türke und bei uns ist die Familie das A und O und Scheidungen gibt/gab es bei uns in der Verwandschaft keine und nein:Papa und Mama sind gleichberechtigt -.-*.Das hängt wohl von der Erziehung ab.
naja was mir auffällt ist, dass die deutschen paare meist 2 kinder haben..... un ausnahemn auch mehr :) un bei den ausländischen familien sind es irgendwie immer 3,4, 5 oder so kinder.... joa....des hat dan zu folge, dass die älteren die jüngeren beschützen :D ...^^
Schwachsinn .... das was du gesehen hast ist in der Unterzahl! Bin auch Türke und meine Mutter wird nicht geschlagen , da kannst du dir sicher sein!!!