Warum sind kroatische 20-Cent-Münzen angeblich wertvoll?
Moin! Ich darf bei meinem Eierhändler auf dem Wochenmarkt sein Wechselgeld nach interessanten Euro-Münzen durchsehen (hauptsächlich interessieren mich die 2-Euro-Sondermünzen). Fand heute zum wiederholten Male eine kroatische 20-Cent-Münze mit Nicola Tesla und weil sie so schön blank und unzerkratzt war, legte ich sie beiseite (bekommt der Eierhändler natürlich 1 zu 1 bezahlt). Da sagte eine Kundin, die wäre wertvoll! Ich entgegnete, daß sei die ganz normale kroatische 20-Cent-Münze, von der es zigtausende gibt. Sie behauptete, daß wäre eine Sonderprägung wegen Tesla !!! Quatsch! Habe mal im Netz recherchiert und war ganz baff, daß diese Münzen bei Ebay z.B. für 999 Euro angeboten werden! 999 Euro! Und ohne Angabe, warum die so wertvoll sein soll! Es gibt ja mittlerweile auch kroatische Fehlprägungen, aber bei dieser (und auch andere, auch 50-Cent-Münzen) steht nichts von irgendwelchen Fehlern oder Beschädigungen (hervorgerufen durch Fehler im Prägestempel z.B.). Was also soll dieser Hype, wer hat das in Umlauf gebracht, kann mir jemand erklären, warum diese kroatischen 20-Cent-Münzen so wertvoll sein sollen? Wenn es einen plausiblen Grund gibt, kann ich ja demnächst bei meinem Eierhändler darauf achten (lol)! Grüße!
3 Antworten
Die kroatischen Euro-Münzen werden erst seit letztem Jahr ausgegeben, haben sich daher auch noch nicht so weit im ganzen Euro-Raum verteilt und sind bei Sammlern begehrt. Dass man da auch mal den 3- oder 4-fachen Nennwert bezahlt (bei den ganz kleinen Centmünzen auch mehr), mag angehen, aber mehrere hundert Euro sind absurd.
Da gibt es eine bestimmte Fehlprägung, für die mehr als 100€ gezahlt werden. Alle anderen Münzen sind sonst als Zahlungsmittel genau die 20ct wert.
Es gibt ausländische Münzen von geringem Wert, die von deutschen Automaten akzeptiert wurden (oder noch werden?).
Vielleicht ist das so eine.
Ich weiß, wo ich einen Einkaufswagen kaufen kann mit einer Kunststoffscheibe.