Warum sind in einem Liter Vollmilch ca. 50 Gramm Zucker?
Auf der Verpackung der Vollmilch steht unter "Nährwerte", a 100 ml enthält die Milch 4,8g Zucker.
Wird der Zucker hinzugefügt oder ist er natürlich enthalten?
6 Antworten
Hallo liebe*r Karamba111,
der ist natürlich enthalten - Laktose (auch Milchzucker genannt).
Im Grunde ist alles, wo irgendwas mit "ose" steht Zucker und "ase" das Enzym zum Zersetzen dafür. Bei Milch wäre das Laktase.
Dieses Enzym fehlt bei laktoseintoleranten Menschen. Heißt, der Laktose-Zucker in der Milch löst entsprechend die Probleme aus. Die Tabletten dagegen sind entsprechend einfach Laktase-Tabletten.
Laktosefreie Milch hat einfach die Laktose in anderen Zucker gespalten, um sie für laktoseintolerante Menschen genießbar zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Karamba111, 👋
Warum sind in einem Liter Vollmilch ca. 50 Gramm Zucker?
weil auch in Milch natürliche Kohlenhydrate sind.
Auf der Verpackung der Vollmilch steht unter "Nährwerte", a 100 ml enthält die Milch 4,8g Zucker.
Ja, Zucker ist auch ein wichtiger Nährwert.
Wird der Zucker hinzugefügt oder ist er natürlich enthalten?
Nein, in Milch wird kein Zucker hinzugefügt,
sondern der Milchzucker, bzw. die Laktose ist
ganz natürlich in Milch enthalten. Auch in
Muttermilch und Milch von anderen Tieren
ist viel Milchzucker. 😋
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Säuglinge egal welcher Art brauchen kalorienreiche Milch. Und ein Teil dieser Kalorien kommt aus natürlich vorkommendem Zucker. Bei manchen Arten mehr, bei anderen weniger.
Die Milch vom Derbywallaby z.B., einem Känguru, besteht aus 14% Zucker.
Hallo,
ich der Milch ist natürlicherweise Zucker enthalten. Nenn sich Laktose bzw. Milchzucker. Da wird also nichts hinzugefügt.
LG
Das ist der natürliche Kreislauf- ohne das zutun des Menschen