Warum sind in den Tatort-Krimis so viele Szenen extrem dunkel?
In vielen Krimis der Tatort-Serie stelle ich fest, dass es sehr oft Szenen gibt, die in sehr dunklen Umgebungen stattfinden, so dass man kaum etwas erkennen kann. Warum achten die Regisseure beliebigen Geschlechts nicht darauf, dass die Fernsehzuschauer* auf dem Bildschirm etwas erkennen wollen?
3 Antworten
na was für ein Blödsinn auch früher gab es Krimi und Mord usw im Überfluss und doch konnte man was erkennen und die Koreaner zb haben das Problem nicht , keine Ahnung was das wieder für ein blöder Trend ist 🤦 schaue dadurch kaum noch Filme und Serien aus USA.
Weil es dann spannender und gruseliger wirkt.
Ein Mord am helligten Tag ist nicht so interessant, wie einer bei Nacht
Könnte auch an den tv Einstellungen liegen. Hab als ich von Plasma auf led umgestiegen bin, das gleiche Problem gehabt. Musste lange experimentieren, am besten Pause im passenden Moment drücken, und bissel in den Einstellungen Spielen. Manche Szenen sind aber auch extra so gemacht, das du im Verlauf des Films, den Täter nicht gleich erkennen kannst, und dich mehr auf die Story einlassen kannst.
Dann wurde es mit Absicht gemacht, für mehr Spannung ect.
nein liegt nicht daran bei anderen Filmen ist es nicht dunkel , glaube die werden so dunkel gedreht / schlecht beleuchtet
Das Helligkeitsproblem ist echt, egal ob auf TV oder Laptop. Es gibt auch oft Szenen, in denen Kriminalbeamt*e im stockdunklen Zimmer nur ein kleines Schreibtischlämpchen einschalten und sich dann - wenn es reale Personen wären - irgendwann wundern, dass ihre Sehstärke nachlässt.