Warum sind die Atommassen keine natürliche Zahlen und haben nachkommastellen?(Chemie Periodensystem)?

2 Antworten

Es gibt zwei Effekte, die Nachkommastellen erzeugen. Eins davon ist (wie du vermutest), dass die meisten Elemente mehrere Isotope haben. Z. B. Chlor hat eine mittlere Atommasse von 35,5 u - es besteht zu 75% aus Cl-35 und zu 25% aus Cl-37.

Aber auch "Reinelemente" (Elemente, die nur ein einziges stabiles Isotop haben) haben keine ganzzahligen Atommassen. Aluminium z. B. hat nur das stabile Isotop Al-27, aber seine Atommasse ist 26,98 u (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium )

Das liegt am "Massendefekt". Siehe https://duckduckgo.com/?q=chemie+Massendefekt&t=ffnt&ia=web

Dass die Nachkommastellen nicht allesamt mit 9 anfangen, liegt daran, dass die Basis für die Atommasse das Isotop Kohlenstoff-12 ist, das schon einen Massendefekt hat. Isotope mit kleinerem Massendefekt (v. a. Wasserstoff) haben deshalb Nachkommastellen, die mit 0 anfangen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Sie ist die Summe der Protonenzahl Z und Neutronenzahl N: 

A = Z + N  

Also keine Dezimalzahl sondern eine Ganzzahl

Dagegen ist die relative Atommasse eine Dezimalzahl. 

Protonen und Neutronen haben fast die gleiche Masse, aber eben nur fast. Daher ergeben sich durch die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen eine relative Atommasse, die eine Dezimalzahl ist. 

Quelle(n): 

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Massenzahl und http://de.wikipedia.org/wiki/Atommasse

Woher ich das weiß:Recherche