Warum sind deutsche Schauspieler so grottenschlecht im Vergleich zu amerikanischen?
Wenn ich mir deutsche Filmproduktionen und Serien anschaue wird immer so grottig geschauspielert, das einem das Frühstück hochkommt, während amerikanische Produktionen super professionell aussehen und die Schauspieler immer top Besetzungen sind. Sogar die amerikanischen Kinderschauspieler können besser schauspielern als jedes deutsche Urgestein. Warum schauspielern Deutsche so schlecht?
26 Antworten
@iTrafalgarLaw: Da hättest du auch sagen können: Warum wundert ihr euch über den Geschmack von Kartoffelschalen? Schmeckt doch ganz gut - naja, ihr dürft nur nicht den Fehler machen, mal eine Ananas zu probieren. Dann schmeckt‘s natürlich nicht mehr so gut 😎
Also zum Thema:
Ich finde auch, dass die deutschen Schauspieler mit Abstand die schlechtesten in und außerhalb Europas sind.
Und ja, ich stimme dem Fragesteller uneingeschränkt zu, dass mich eine Kinderrolle aus den USA mehr berührt als die schauspielerische Leistung irgendeines / irgendeiner deutschen Schauspielers Schauspielerin. Warum?
- Zu affektiert und damit unauthentisch (wirkt uncool); manchmal habe ich das Gefühl, dass die deutschen Schauspieler immer noch meinen, auf der Bühne zu stehen, anstatt den Alltag abzubilden.
- Zu oft aufgeregte und laute Dialoge (in deutschen Filmen muss offenbar immer mindestens 1x geschrien werden, getreu des Mottos: Wenn nichts mehr geht, Schreien geht immer); wirkt zu negativ, gekünstelt und, ja: uncool!
- Zu übertrieben und leider oft zu albern und damit unecht - dies trifft mehr auf Komödien zu wie bspw. Fack ju Göhte (kein Mensch würde sich so albern verhalten) oder Komödien mit Herrn Schweiger; übrigens: dieses dauergenervte Gesicht von Herrn Schweiger ist nicht lustig, sondern es nervt! Zum Vergleich: American Pie - übertriebene Handlungen werden locker und dadurch megalustig rübergebracht
- Oft- Entschuldigung für die Ausdrucksweise: dahingerotzte Dialoge und abfällige Fäkalsprache wie z.B. in Keinohrhasen
Nimmt man bspw. französische oder US-amerikanische Filme zum Vergleich, dann sieht man, was Schauspielern wirklich ist. Denen nimmt man die Rolle ab.
Soweit ich weiß, liegt das an der Ausbildung hierzulande. Amerikanische Schauspieler bekommen viel mehr Handwerk beigebracht, wenn es darum geht, anhand des Drehbuchs eine Rolle zu entwickeln. Deutsche Schauspieler sind da immer relativ abhängig vom Regisseur und deutsche Regisseure sind meist zu faul bzw. haben keine Lust oder keine Zeit um eine Rolle zu erarbeiten. Bei deutschen Produktionen wird auch (so gut wie) nie geprobt vorher. Dementsprechend verloren und uninspiriert sind dann die Schauspieler. Und das merkt man.
Dann wird noch relativ viel Zeit gespart. Das heißt, oft ist gar nicht genug Zeit, um Takes oft genug zu drehen, das was Gutes bei rauskommt.
Und so ist eben gerade genug Zeit und Raum für ein paar schauspielerische Klischees, mehr nicht.
Es kann auch sein, dass hier ganz anders gecastet wird. Also, dass die talentierten Leute viel weniger Chancen haben, ne Rolle zu bekommen.
Wieso bitte sind die schauspielerischen Leistungen deutscher Schauspieler grottenschlecht???
Klaus Kinski.... Grottenschlecht??
Elisabeth Flickenschildt... Grottenschlecht??
Die Liste herausragender deutscher Schauspieler ließe sich noch lange weiterführen.
Sicherlich, Meinungen gehen oftmals auseinander. Deswegen aber derartige Umschreibungen zu wählen finde ich jetzt arg daneben!
Na dann hast du aber noch keine guten Filme mit Moritz Bleibtreu oder Jürgen Vogel beispielsweise gesehen, denn das sind u.A. Gute deutsche Schauspieler. Aber die sind wirklich sehr rar.
Sicher gibt es gute US-amerikanische Schauspieler (Jack Nicholson, Harvey Keitel, beides New Yorker, Dustin Hoffman, viele andere...).
Allerdings gibt es auch viele berühmte Leute (aus den USA), von denen ich mich frage, warum sie eigentlich berühmt sind. Natürlich haben die hochbudgetierten US-Filme auch von der Story und der Ausstattung her andere Maßstäbe, da sieht manch ein Schauspieler allein schon deswegen besser aus (ohne wirklich aus sich heraus zu überzeugen).
Viele sind keine gebürtigen US-Amerikaner (zum Beispiel ist Anthony Hopkins gebürtiger Waliser), sondern kommen aus dem englischsprachigen Ausland. Der Pool, der zur Auswahl steht, ist größer, das Budget höher (was die Qualität der Filme erhöhen kann, aber nicht automatisch für hohe Schauspielkunst sorgt).
Es gibt auch gute US-Schauspielerinnen. Und dann gibt es die große Gruppe von Frauen, die gut aussehen (das steht dem Talent keineswegs im Wege, bei manchen beschränkt es sich aber darauf, dass sie sich sehr dekorativ machen - ich erinnere mich an einige Horrorfilme, bei denen das Talent der Darstellerinnen darin bestand, stets gut auszusehen, und sich dann abmurksen zu lassen).
Serien mag ich nicht besonders (viele amerikanische Serien finde ich sogar albern, Familien-Sitcoms zum Beispiel, mit Ausnahme von "eine schrecklich nette Familie" oder "Alf").
"Sogar die amerikanischen Kinderschauspieler können besser schauspielern als jedes deutsche Urgestein."
Das kann ich nun nicht nachvollziehen. Klingt eher nach einem Äpfel-mit Birnen-Vergleich. Es gibt schon gute deutsche Schauspieler, gerade im Bereich Humor finde ich einige Deutsche schon gut.
Tatort ist auch oft gut.