Synchronisation von Filmen
Mich würde mal interessieren, warum amerikanische Schauspieler die deutsch sprechen (z.B. Sandra Bullock oder Diane Kruger) nicht ihre Rolle auf deutsch synchronisieren. Oder gibt es Filme in denen sie das machen? Weil deutsche Schauspieler machen das doch meist auch in fremdsprachigen Filmem.
4 Antworten
Das hat unterschiedliche Gründe.
Einerseits ist es nicht ganz richtig, was du schriebst, denn etliche Schauspieler synchronisieren sich durchaus selber.
Aber meist ist es in der Tat anders. Was daran liegt, dass die Gagen, die für Synchronisation gezahlt werden, weit unter dem liegen, was diese Schauspieler sonst bekommen. Außerdem sind die Schauspieler oftmals für die Synchronisation terminlich nicht frei. Und letztlich können sie es eben oft auch gar nicht, sei es, dass ihr Deutsch nicht genug ist oder dass sie die Technik des Synchronsprechens nicht beherrschen.
Das führt manchmal dazu, dass in deutschen Versionen Schauspieler besser wirken als im Original. So gewinnt etwa Arnold Schwarzenegger durch die Synchro ganz enorm, ebenso Ralf Möller - beide werden von guten Schauspielern gesprochen.
Hast Recht. Wer möchte schon Terminator Schwarzenegger mit östereichischen Akzent hören. Aber bei Sandra Bullock könnt ich es mir durchaus vorstellen (da würde mich nicht mal ihr fränkischer Akzent stören).
Der Akzent bei Leuten mit englischer Muttersprache ist meistens Stärker als der eines Deutschen, der Englisch spricht! ;)
Diane Kruger synchonisiert selber, genauso Till Schweiger. Andere fallen mir grade nicht ein. Was Bullock und Co. angeht, ihr deren Deutsch weniger gut und akzent behaftet, sodass es den "Profis" überlassen wird.
Matthias Schweighöfer und Daniel Brühl synchronisieren sich auch selbst
Weil die viel zu teuer wären... Da nimmt man lieber eine günstigere Deutsche Synchronisation...