Warum sind bei einigen Ampeln zwei rote Männchen übereinander?
Hi liebe Community,
die Frage ist glaub ich klar... Ich habe mich das schon so oft gefragt, deshalb wäre es cool, wenn jemand von euch genauer erklären kann, was das soll. Muss ja irgendwie wichtig sein, sonst würde der Staat ja nicht so viele Extrakosten auf sich nehmen (naja, mal abgesehen von der ganzen Steuerverschwendung...😅)
Also, danke schon mal für alles Hilfreiche!😉
5 Antworten
Es gibt Ampeln, die erzeugen Licht mit LEDs und es gibt Ampeln, die erzeugen Licht mit "Glühbirnen". Da Glühbirnen kaputt gehen können, sind in diesen Fällen zwei rote Ampelmännchen vorhanden. Wenn eine Birne durchbrennt, bleibt noch die zweite in Funktion.
Das Doppelrot wurde bei älteren Lichtsignalanlagen vielerorts verwendet, falls eine Lampe mal ausfällt, die Signalgebung dann durch das zweite Ampelmännchen weiter gewährleistet wird, ausserdem auch einfach zur besseren Wahrnehmung. Seit Einführung der neuen, helleren LED-Ampeln wird Doppelrot fast garnicht mehr angewendet, so zB. in Hamburg.
Ampelanlagen an Übergänge, bei denen zwei Männle zu sehen sind:
dort dürfen die Übergänge nur zu zweit benutzt werden.
(was denn sonst?)
Damit sie noch mehr gesehen werden und so Unfälle verhindert werden können. Doppelt hält besser.
Nehme ich an... Die reagieren ja erst, wenn genug Unfälle gebaut wurden. Dann kommt halt noch n Männchen dazu
Aha, also an besonders gefährlichen Stellen wahrscheinlich!👍
soll i-wie sicherer sein wenn mal ne Lampe ausfällt dann leuchtet immer noch die andere