Warum sehen die meisten Menschen auf der Hinterkamera schlechter/anders aus als auf der Vorderkamera?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Menschen sind an ihr Spiegelbild gewöhnt, heisst fronkamera zeigt auch das, was wir im Spiegel sehen.

Die normale Kamera zeigt, wie wir wirklich aussehen, nicht gespiegelt und das kommt und merkwürdig vor, da wir den Anblick nicht gewohnt sind.

Heisst, mehr normale Bilder machen und wenn man die frontkamera benutzt, das Bild dann spiegeln, damit man sich auch mal der anderen Perspektive widmet

Das stimmt. Die Frontkamera zeigt ein Bild wie ein Spiegel, die Hinterkamera zeigt ein natürliches Bild. Somit sind die beiden Bilder voneinander Spiegelbilder, und da Gesichter nie symetrisch sind, sieht dann das davon seltsam aus, das das Spiegelbild zu seiner eigentlichen Sicht ist.
Man sieht sich selbst hauptsächlich als Spiegelbild, so ist man an diese Sicht gewöhnt. Und ungewohnt ist seltsam. Anders. Mitunter wirkt es sogar abstoßend.
Andere sehen einen eher normal. Nicht gespiegelt. Das ist das Bild, das die Hinterkamera macht. Aber: Die anderen sind so an einen gewöhnt und finden diese Ansicht somit normal und hübsch- auf sie wirkt das Spiegelbild seltsam.

Ein Faktor kann auch sein, das bei vielen Handys die Hinterkamera eine höhere Auflösung hat als die Frontkamera. Geringere Auflösung bedeutet, dass man Unreinheiten der Haut, Frizzige Haare usw weniger oder gar nicht sieht, was auf viele einem hübschen Aussehen eher nahe kommt.

Weil bei den meisten Smartphones die Vorder- und Hinterkameras unterschiedliche Auflösungen und die eingebauten Optiken unterschiedliche Brennweiten haben!