warum schwimmt das fett nicht wie in der rohmilch auf der milch? wichtige frage wegen schule?
2 Antworten
Auf Rohmilch schwimmt das Fett nicht so schnell an die Oberfläche, weil die einzelnen Fettkügelchen mit einer Hülle aus Lecithin umgeben sind.
Lecithin ist ein natürlicher Emulgator. Soll heißen, dass die eine Seite des Lecithins fettliebend (lipophil) und die andere Seite wasserliebend (hydrophil) ist. Durch diese Eigenschaft dauert es ein Weilchen, bis sich das Fett oben absetzt, bzw. aufrahmt.
Man kann die Frage so oder so lesen, das ist mir auch gerade aufgefallen.
Trotzdem ist meine Antwort nicht falsch.
Falls es tatsächlich um die weitgehende Verhinderung der Aufrahmung geht, ist dein Hinweis auf die Homogenisierung natürlich hilfreich.
Da sind die Fettkügelchen halt nur kleiner und, die Auftriebskraft wird von der Schwerkraft in Schach gehalten. Das war's im Groben. (Bei weiterem Informationensbedarf einfach fragen)
Eine beliebte Frage in der Schule ist nämlich, warum Milchfett nicht wie Öl auf Wasser oder Fettaugen auf der Hühnersuppe schwimmt.
So habe ich das nämlich 'gedeutet'.
danke, kennst du vlt die verträglichkeit von sauermilch?
Wenn man keine Allergien oder dergleichen hat, ist das ein bekömmliches Lebensmittel, genau wie Joghurt.
Unterschiede zu Joghurt sind nur etwas Technologie (fehlende Trockenmasseerhöhung, evtl. niedrigere Temperatur bei der Erhitzung teilweise ohne Heisshaltungszeit) und andere Bakterienkulturen.
Oder meinst du mit Sauermilch unspezifisch gesäuerte, 'schlechte' Milch, also saure Milch?
Wie scheggomat schon erklärte, dauert es ein Weilchen bis sich das Fett an der Oberfläche der Rohmilch sammelt. Bei Milch aus dem Handel passiert das nicht, weil sie in der Regel homogenisiert wurde. Homogenisieren ist ein technologisches Verfahren in der Molkerei. Dabei wird das Fett der Milch durch feine Düsen gepresst, sodass die Fettkügelchen zerkleinert werden. Danach können sie sich nicht mehr zusammenballen und bleiben in der restlichen Flüssigkeit der Milch in Schwebe. Dies macht man, damit die Milch auch mit jedem Schluck vollmundig schmeckt.
Es geht um Milch, nicht Rohmilch.