Warum schreibt man Entgelt und nicht Endgeld?

6 Antworten

Das ist mit "abgelten, abgegolten" sowie mit "gelten" verwandt, daher das -t- am Ende; und der erste Teil ist dasselbe ent- wie in "entstehen".

Weil es vom deutschen Verb "gelten" kommt. Mit "Ende" hat das Wort gar nichts zu tun. Es handelt sich um die Vorsilbe ent-, die in vielen deutschen Wörtern vorkommt, z.B. "entlasten". 

Im Althochdeutschen, und damit hast Du mit Deiner Frage Recht - schrieb man "Geld", welches ebenfalls von "gelten" kommt,  aber noch mit -t am Ende.

Entgelt kommt vom Wort gelten bzw. vom althochdeutschen "geltan", während Geld vom Althochdeutschen Wort "Gelt" kommt. 

Das sind also zwei unterschiedliche Wortgeschichten und Wortherkünfte. 

Das kommt nicht von Ende ;D

Entgelt heißt, dass zu für etwas entgeltet wirst, also für etwas belohnt wirst, dass du getan hast

entgelten: vergüten; jemanden für etwas (eine Leistung oder Mühe) entschädigen

Das hat nicht direkt mit dem Begriff Geld zu tun.