warum sagt man: eine Schiffsladung wird "gelöscht"?
3 Antworten
Im seemännischen Sinne bedeutet das, ein Schiff entladen. Wenn früher (das Datum weiß ich leider nicht) ein Schiff im Hafen einlief, musste der Schiffsführer beim Hafenmeister dafür unterschreiben, dass er für die Ladung haftet, bis sie aus dem Schiff ausgeladen ist.
War die gesamte Ladung vom Schiff heruntergebracht, wurde die Unterschrift geschwärzt oder mit Sand oder Sandpapier "unsichtbar" gemacht. Sie wurde sozusagen gelöscht.
Danke - gute Erklärung der Herkunft dieses Ausdrucks, der nicht so ohne weiteres einleuchtet.
Aus wiktionary:
Herkunft: löschen
duden.de: mittelhochdeutsch leschen, althochdeutsch lescen, leschen, eigentlich Kausativ zum starkes Verb löschen
Jede Branche hat ihre Fachbegriffe oder Jargon, besonders die Schifffahrt.
Löschen heißt einfach abladen.