Warum riecht mein Backofen beim Backen ganz schrecklich nach Essig?
Möchte wissen woran das liegt, ich habe ihn nicht mit essigwasser geputzt. Der Geruch beisst gleich in den Augen! Ist nur beim Backen!
3 Antworten
Leider hast du nicht geschrieben, bei welcher Betriebsart du backst(Ober-Unterhitze oder Heißluft) und wie alt der Backofen ist.
Wenn er neu ist, kann ich mir vorstellen, dass die produktionsbedingten Öle noch im Garraum sind und du wie von Paganini69207 beschrieben, das Gerät noch nicht grundgereinigt hast. Nach dem einstündigen Aufheizen auf höchster Stufe mit Heißluft musst du den Innenraum des Backofens natürlich gut rauswischen.
Wenn der Backofen nicht mehr neu ist- Hast du kürzlich mit Backofenspray gearbeitet und dies nicht gründlich ausgewischt- oder der Ventilator mit eingenebelt? Das könnte nämlich einen ähnlichen Geruch verursachen. Wenn es so ist, würde ich ebenfalls den Backofen für eine Stunde auf höchster Leistung laufen zu lassen und ihn dann anschließend gründlich zu reinigen. Vielleicht kannst du hinten die Abdeckung entfernen um an den Ventilator zu kommen, um auch diesen abzuwischen.
Wenn das auch nicht die Ursache ist, stell doch mal für eine halbe Stunde eine Schale mit Wasser und zwei aufgeschnittenen Zitronen in den Backofen und schalte diesen auf 150° bei Heißluft an. Dies ist übrigens auch die beste Art, seinen Backofen zu reinigen. Anschließend lassen sich alle verschmutzungen problemlos entfernen.
Viel Erfolg und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Na-ja; ist ja schön, was die da schreiben.... Und das steht in der Miele-Bedienungsanleitung:
Bevor Sie das Gerät aufheizen, säubern sie den Garraum mit einem feuchten Tuch. Danach wählen Sie die Betriebsart "Heißluft Plus" und wählen die höchste Temperatur. Heizen Sie den Ofen mindestens 1 Stunde auf und sorgen Sie in dieser Zeit für eine gute Durchlüftung der Küche. Anschließend reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
Habe eben unseren Techniker gefragt und der meinte, dass es vollkommen egal wäre. Die meistem Herdhersteller sagen entweder Ober/Unterhitze oder Heißluft.
http://kueppersbusch.getware.de/kb-technik/Anleitungen/Backoefen/EEB%209200.5/EEB9200.5_de.pdf
Da muss ich dir leider nochmal widersprechen. Man unterscheidet ja zwischen Umluft und Heißluft. Bei Heißluft ( Miele nennt es Heißluft plus) liegt ein zusätzlicher Ringheizkörper um den Ventilator und auch dieser sollte aufgeheizt werden, um die Produktionsrückstände zu beseitigen. Aber dies geht ja nun an dem eigentlichen Problem des Fragestellers vorbei und ich finde es ein wenig schade, dass er sich bis jetzt nicht geäußert hat.
Ja, das macht Sinn. Unser´Techniker hatte genau auch diesen Einwand, meínte aber, das bei 60 Min. bei 250 Grad es egal wäre. Ader prinzipiell würde ich Dir recht geben, Deine Aussage macht Sinn.
Nachtrag: Wenn der Backofen neu ist, solltest Du ihn einmal 60 Minuten bei 250 Grad bei Ober- und Unterhitze bei geschlossener Backofentür und geöffnetem Küchenfenster :-)) durchlaufen lassen. Das kann ziemlich stinken, ist aber notwendig. Alles gut dabei lüften.
Das anschließende auswischen nicht vergessen- aber gute Antwort und dafür natürlich ein DH
Starker Geruch nach Essig bei der Zubereitung kann bedeuten: Backwerk mit Sauerteig, mit Hefe, Gargut mit Alkohol bei gleichzeitiger Benutzung einer Betriebsart mit Umluft. Benutze daher mal eine Betriebsart ohne Umluftnutzung, z.B. Ober-/Unterhitze.
Muss da nochmal eine Info geben. Es ist unerlässslich, den Backofen mit Ober- und Unterhitze zunächst mind. 45 Minuten (wir machen immer 60 Min.) lang grundzureinigen. Heißluft ist dafür weniger geeignet.
http://www.kuechen-ullrich.de/index.php?id=699