Warum reißen meine Jeans immer an derselben Stelle auf?
Ich habe seit Jahren das Problem, dass meine Jeans nach wenigen Monaten, manchmal sogar schon nach einigen Wochen, am oberen Ende der Beine links oder rechts immer dünner werden und schließlich aufreißen. Es passiert immer an derselben Stelle - vgl. Fotos unten!
Mein Verdacht ist, dass es mit dem Fahrradfahren zu tun hat, weil ich fast täglich in der Stadt unterwegs bin und die Hose da vielleicht am Sattel scheuert. Ich habe bereits einen weichen Sattelüberzug aufgezogen, aber es hat sich nichts geändert.
Hatte irgendjemand auch mal dieses Problem? Oder gibt es Ideen, woran es liegen könnte und wie man das verhindern kann?
Ich habe einfach keine Lust mehr, ständig neue Hosen kaufen zu müssen...
4 Antworten
Die heutigen Jeans sind meist sehr dünne Lappen, die aus Komfortgründen mehr Elasthan als Denim aufweisen - die reißen meist nach nach einigen Monaten oder einem Jahr irgendwo ein und das war's dann. Die Stelle im Schritt ist typisch, da reibt und scheuert es, dann scheuert es den dünnen Stoff durch. Auch teure Marken fallen diesbezüglich sehr negativ auf und halten nicht länger als irgendeine Hose vom Discounter für 19,99 Euro - das spricht Bände.
Richtig gut und haltbar sind nur teure Jeans von Marken wie Meyer, Brax oder Brühl, aber da bist du bei 100-140 Euro im Handel - das ist die Kehrseite der Medaille. Selbst die "Kultmarken" sind schlecht, einzig Mustang vielleicht - die sind ganz okay.
Ich könnte ansonsten Jeans von "Brams Paris" empfehlen - ist eine sehr robuste Marke, die es zwar nicht überall gibt, die aber empfehlenswert ist und sehr klassische blaue und schwarze Jeans für sehr faire Preise herstellt. Das sind noch richtig robuste Hosen aus gutem Denim, sehr schwer und sehr massiv - und nicht direkt angenehm zu tragen, eher Workwear als Jeans.
Danke! Ja, das ist schon eine ordentliche Hausnummer ;) Aber ich merk mir das mal. Müsste dann mal ausprobieren, ob eine Jeans für 120 Euro oder sechs für 20 Euro länger halten :D
Ah, der zweite Absatz wurde mir zuerst gar nicht angezeigt. Das klingt ja echt interessant, da werd ich mal nachschaun!
Bist viel per Fahrrad unterwegs, dann ist’s der Sattel. Sonst mal ne Levi’s ausprobieren, die halten deutlich länger als andere Jeans.
Machst du beim Waschen den Reißverschluss zu? Wenn nicht scheuert der Metallhaken die Hose kaputt. (Knopf auch zu machen)
Interessanter Hinweis, danke! Ich werd das mal probieren. Kann mir aber irgendwie trotzdem nicht vorstellen, dass es daran liegt, denn sonst müssten ja überall in dem Bereich Scheuerspuren zu sehen sein. Es ist aber immer nur an exakt dieser einen Stelle, die noch dazu relativ weit weg vom Reißverschluss ist...
Probier mal eine klassische Baumwool-Jeans ohne Elasthan aus 14 oz. Denim.
Danke für den Tipp! Hast du da irgendwelche Empfehlungen für Marken oder Hersteller? Am besten natürlich etwas halbwegs bezahlbares?
Ok krass, danke. Bin nur überrascht, dass es bei mir manchmal eben soo schnell geht. Gerade habe ich eine Jeans an, die ich insgesamt bisher nicht länger als 2 Wochen getragen habe, und fühle bereits, wie der Stoff an der Stelle dünner wird. Kennst du denn Marken oder Hersteller mit besserer Qualität?