Warum platzen Kirschen bei Regen?Osmose?

3 Antworten

Die Kirschenhaut lässt den Zucker, den sie enthält, nicht durchdringen bzw. "entwischen", da die Haut nicht für Zucker durchlässig ist. (Kirschenhaut = semi permeable Membran) Dafür kann aber Regenwasser in die Kirsche durchdringen(enthält 0% Zucker). Das Regenwasser möchte zu dem Zucker in der Kirsche, daher dringt das Regenwasser dann in die Kirsche ein. Dort findet eine Diffusion statt, also der Zucker vermischt sich gleichmäßig mit dem Zucker. Diese Lösung enthält nun auch Zucker und kann somit nicht aus der Kirsche (durch die Haut) dringen. Somit steigt dann der Osmotische Druck, also die Kirsche ist vollgepumpt und kann kein Regenwasser mehr aufnehmen. Jedoch möchte jeder Regenwassertropfen von Außen immer noch in die Kirsche, da dort Zucker enthalten ist (Wasser folgt dem Zucker). Irgendwann platzt dann die Kirsche.

Zu Aufgabe 5)

Du musst verhindern, dass das Regenwasser dem Zucker folgen möchte. Was musst du dafür tun? Das Wasser folgt immer der Konzentrationsmehrheit, also wo sich am meisten Zucker befindet. Wenn du also dem Regenwasser deutlich mehr Zucker zufügst, dann möchte das Regenwasser gar nicht mehr in die Kirsche zum Zucker, da es schon genug Zucker enthält.

Rehe kauen auf Kirschen, das bringt physikalische Scherkräfte. Ah sehr gut korrigiert...

Übrigens Osmose drückt toll Wasser durch Zellewände von reinem Wasser in Kompartimente mit hohem Zuckergehalt.

Woher ich das weiß:Hobby – Neben Chemie (Studium) ... jede ist mein Hobby.

Wo viel Zucker ist, zieht es auch Wasser hin. ... Umgekehrt saugt sich die innen süße Kirsche mit Wasser voll. Das Regenwasser strömt durch die für den Zucker selbst undurchlässige Membran in die Zellen. Der Druck im Innern steigt und kann schließlich so groß werden, dass die Kirsche platzt.

Warum platzen Kirschen bei Regen? - Gesundheit - Ratgeber