Warum muss man Indikatorpapier anfeuchten (Chemie)?
Warum muss man das Indikatorpapier beim Nachweis von Ammonium-Ionen in einem Salz anfeuchten? Die Substanz kommt nicht mit dem Indikatorpapier in Berührung. Danke für jede Hilfe.
3 Antworten
Indikatorpapier zeigt dir erst einen farbumschlag, bei wässrigen lösungen, grund dafür sind die H+(H3O+) bzw OH- Ionen, diese können in wässrigen lösungen gebildet werden! Hast du ein festes salz, so sind die ionen fest in einem ionengitter angeordnet, erst durch das wasser können sie aus ihrer festen anordnung raus und mit dem wasser reagieren, sodass oxoniumionen bzw hydroxidionen entstehen können, auf die das indikatorpapier reagiert! Hast du zb gase, zb HCl gas oder NH3, so sind diese garnicht ionisch, erst durch die lösung im wasser entstehen die ionen, daher muss das indikatorpapier angefeuchtet werden! Lg
Hallo apple1
Indikatorpapier (zur pH-Bestimmung) soll ja anzeigen, ob eine Lösung sauer oder basisch reagiert.
Würde NH3-Gas auf trockenes I-Papier treffen, würde keine Reaktion stattfinden.
Erst wenn das I-Papier feucht ist, findet diese Reaktion statt:
NH3 + H2O <==> NH4^+ + OH^-
Du erzeugst praktisch eine basische Lösung auf dem I-Papier, das dieses sofort anzeigt.
LG
danke nochmal, ich und ein Freund kamen bei einer Hausaufgabe nicht weiter :D
Weil Wasser die Gitterenergie überwindet und die Ionen aus dem Kristallgitter "freilegt".
alla brudaaa dat war mega hilfreich, ick hoffe dat du öfter solche MEGA Tipps gibst.