Warum munkelt man das: " am 2. August 1934 die Reste der Demokratie beseitigt wurden "?

9 Antworten

Da muss man nicht munkeln.

Schon mit dem Ermächtigungsgesetz am 24.03. 1933 wurden die Reste der Demokratie beseitigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aufstieg der Nazis

https://www.youtube.com/watch?v=a2YEUhHFMHY

Stichtag

2. August 1934 - Vereidigung der Wehrmacht auf Hitler angeordnet
Am 2. August 1934 stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. Damit tritt ein Gesetz in Kraft, das die nationalsozialistische Reichsregierung am Tag zuvor beschlossen hat: "Führer und Reichskanzler" Adolf Hitler übernimmt auch die Befugnisse des Reichspräsidenten - und ist damit Staatsoberhaupt. Noch am Todestag von Hindenburg ergeht an alle deutschen Soldaten der Befehl, zu einem neuen Treuegelöbnis anzutreten.
Doch nicht Hitler selbst hat die Neuvereidigung angeordnet, sondern Reichswehrminister Werner von Blomberg. In hohen Offizierskreisen hat der Vertreter der alten Reichswehr schon länger einen Spitznamen: der "Gummilöwe". "Blomberg war von einer unheimlichen Sucht beseelt, vorauseilenden Gehorsam zu leisten", erklärt Historikerin Kirstin Buchinger-Schäfer von der Freien Universität Berlin. So hat Blomberg trotz der Ermordung zweier ehemaliger Generale der Reichswehr, darunter der frühere Reichskanzler Kurt von Schleicher, zur Niederschlagung des angeblichen "Röhm-Putsches" Ende Juni 1934 geschwiegen.
Nicht auf Verfassung, sondern auf Person vereidigt
Um sich auch weiterhin die Gunst Hitlers zu erhalten, lässt von Blomberg die Soldaten auf Hitler vereidigen. Durch die Eidesformel werden sie nicht mehr auf die Verfassung, sondern auf eine Einzelperson verpflichtet: "Ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid, dass ich dem Führer des Deutschen Reiches und Volkes, Adolf Hitler (...) unbedingten Gehorsam leisten und als tapferer Soldat bereit sein will, jederzeit für diesen Eid mein Leben einzusetzen.
" Hitler freut sich: "So wie die Offiziere und Soldaten der Wehrmacht sich dem neuen Staat in meiner Person verpflichten", verkündet er im "Völkischen Beobachter", "werde ich es jederzeit als meine heilige Pflicht ansehen, für den Bestand und die Unantastbarkeit der Wehrmacht einzutreten."
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag3974.html
Woher ich das weiß:Recherche

Das munkelt man nicht, das war so.

Die "Reste" waren aber nur noch theoretischer Art.