Warum mögen die Bienen meine Tomatenblüten nicht? Die Hummeln aber schon?

4 Antworten

Hallo Noir00,

das ist auch gar nicht nötig, denn Tomaten bestäuben sich selbst, da genügt schon der Wind und wenn keiner geht, einfach am "Stämmchen" schütteln!

MfG

norina


Noir00 
Fragesteller
 31.08.2015, 21:10

Das war nicht die Frage

0
Noir00 
Fragesteller
 31.08.2015, 21:18
@Noir00

Die Hummel (oder auch der Wind) ist so fließig, dass ich da nichts schütteln und rütteln muss. Vielleicht ist meine Frage aber nicht ganz richtig gestellt: warum interessieren die Biene meine Tomatenblüten nicht, obwohl sie vorbeischaut und nach etwas auf meinem Balkon zu suchen scheint. Aber die Blüten interessieren sie gar nicht. Sie ist sogar eher an meinem Baumstamm (Birke) mehr interessiert.

0

Vielleicht liegt das an der At der Blüte. Hummeln undd Bienen bestäuben unterschiedliche Arten von Blüten. Dies hat mit dem Aufbau der Blüte zu tuhn.Wenn die Hummel auf einer "Hummelblüte" landet, entdeckt sie schnell den Blütennecktar, weiter im inneren der Blüte. Dot kriecht sie hin und löst so einen eingebauten Mechanismus in der Blüte aus, der bewirkt, dass am "Eingang" ein kleiner Teil der Blüte, an dem die Pollen kleben, herunterklappt, auf das Hinterteil der Hummel. Die Pollen bleiben nun am Fell der Hummel kleben, die, nachdem sie den Necktar genascht hat, zur nächsten Blüte weiterfliegt, die sie, ohne es zu ahnen, mit den an ihrem fell klebenden Pollen bestäubt.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Lg, Lotti!


botanicus  31.08.2015, 15:13

Sorry, aber Du wirfst ganz vieles durcheinander. In der Tomatenblüte klappt nichts herunter, Insekten sind nicht notwendig, es gibt keine eingebauten Mechanismen. Nektar schreibt man übrigens ohne c, hat nichts mit "necken" zu tun :-)

0

Generell funktioniert das Bestäuben der Tomaten durch viele Faktoren, aber ihre Pollen werden bei Vibrationen freigegeben, welche Hummeln erzeugen. Hummeln haben ein sehr dichtes Fell, wo die Pollen gut haften, vor allem am Hintern.

Bienen haben am Hinterleib eher weniger Haare.

Bienen gehen wirklich selten an Tomaten. Warum? Kann ich nur Vermuten.

Entweder hat die Natur das so perfektioniert, dass nur wenn Hummeln und ihre Vibration kommt, genügend Nektar zur Verfügung gestellt wird als Belohnung. Bienen könnte daher der Erfolg fehlen.

Nektar sitzt zu tief, dass Bienen nicht drankommen oder oder oder...

Bienen sind sehr effektive Bestäuber und "grasen" ein Baum / Strauch ab und sind auch noch Pflanzentreu (Eine Art wird komplett abgetragen, bevor zum nächsten Typ gegangen wird). Hummeln sind eher Chaoten. Gehen an alles was gerade in der Nähe ist und alles durcheinander.

Vor- und Nachteile hat beides. Mit der Monokultur haben aber leide beide ihre Probleme. Einseitige Ernährung ist auch beim Menschen nicht gut. Raps soweit das Auge reicht... Hausgärten mit der Abwechslung ist da viel besser, für beide Arten.


Noir00 
Fragesteller
 14.05.2019, 05:29

Ich beziehe nur samenfestes-monsanto-unverseuchtes-genfreies-nichtüberzüchtetes-möglichst-wildes-aus-eigener-Anzucht-gewonnenes Saatgut! Mit Monsantosaatgut oder Überzüchtungen schaden sie nur den Bienen! Den da sind wenig bis keine Pollen drin oder die Pflanzen sind steril und schwach. Informationen zum Saatgut (Bezugsquelle, Sorte) fehlen auf Ihrer Seite! Ihre Werbung geht übrigens auch an meiner Frage vorbei!

0