Warum merken wir nichts davon, dass die Erde mit mehr als 100000 km/h durchs All rast?
Hat jemand eine gute Idee für ein simples und schnelles Experiment, das verdeutlicht, warum wir nichts davon merken, dass die Erde mit mehr als 100000 km/h? durchs All rast.
Es soll simpel sein und ich soll es mit einfachen Alltagsgegenständen im Klassenzimmer vorzeigen können.
Kann mit bitte irgendjemand eine gute Idee geben? Danke im Voraus
Bitte mit genauer Erklärung des Experimentes. Ich kenne mich in diesem Gebiet noch nicht so gut aus und wäre sehr dankbar um eine genaue Erklärung des Experiments (Begründung). Es soll also quasi für jeden verständlich sein.
5 Antworten
Seit Einstein wissen wir, dass es keinen alllgemeinen Bezugspunkt für die Physik gibt.
die 107000 km/h beziehen sich auf die Sonne, die die Erde umkreist. Man könnte aber auch jeden beliebigen anderen Bezugspunkt hernehmen, dann wäre die Geschwindigkeit eine andere.
Wir bemerken die Bewegung der Erde nicht, da wir uns (UND die Lufthülle sich) mit ihr mit bewegen/bewegt. (In einem mit konstanter Geschwindigkeit fliegenden Flugzeug merkt man auch nicht, dass man mit 1000 km/h unterwegs ist)
Das erste Experiment, das sich aufdrängt:
lass etwas fallen!
Okay, danke. Stimmt das ganze so und ist das ein passendes Experiment?
Begründung:
- Geschlossenes System: Wir befinden uns auf der Erdoberfläche, die uns komplett umgibt. Alles um uns herum bewegt sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie wir selbst. Stell dir vor, du bist in einem Flugzeug: Solange das Flugzeug ruhig fliegt, merkst du die Geschwindigkeit nicht, weil du und alles im Flugzeug sich zusammen bewegt.
- Konstante Geschwindigkeit: Die Erde bewegt sich mit einer konstanten Geschwindigkeit. Wir spüren nur Beschleunigungen oder Abbremsungen. Wenn etwas gleichmäßig und ohne Ruckeln fährt, fühlt man es nicht. Vergleich das mit einem Zug: Wenn der Zug gleichmäßig fährt, merkst du die Bewegung nicht, nur das Anfahren oder Bremsen spürt man.
- Erdanziehungskraft: Die Erdanziehungskraft zieht uns immer zur Erde hin. Diese Kraft wirkt auf alles auf der Erde, einschließlich unserer Körper und aller Gegenstände um uns herum. Diese Kraft ist so stark, dass sie alles fest auf der Erde hält, selbst wenn die Erde mit hoher Geschwindigkeit durch das All fliegt.
Materialien:
- Ein Tablett oder eine glatte Oberfläche (z.B. ein Tisch)
- Ein kleiner Becher oder ein Glas mit Wasser
- Stelle das Tablett oder die glatte Oberfläche auf den Tisch.
- Gleichmäßige Bewegung simulieren:
- Nimm das Glas mit Wasser und schiebe es vorsichtig und gleichmäßig über das Tablett oder die glatte Oberfläche. Achte darauf, dass du eine konstante Geschwindigkeit beibehältst und das Wasser nicht verschüttet wird.
- Beschleunigung/Abbremsung simulieren:
- Halte das Glas mit Wasser abrupt an oder bewege es plötzlich schneller. Beobachte, wie sich das Wasser im Glas verhält.
- Gleichmäßige Bewegung: Wenn du das Glas mit konstanter Geschwindigkeit über die glatte Oberfläche schiebst, wird das Wasser ruhig bleiben. Ähnlich dazu bewegt sich die Erde mit konstanter Geschwindigkeit durch das All, und wir nehmen diese Bewegung nicht wahr.
- Beschleunigung/Abbremsung: Wenn du das Glas plötzlich bewegst oder anhältst, wird das Wasser im Glas sich bewegen oder sogar verschüttet werden. Dies verdeutlicht, dass wir nur Veränderungen in der Bewegung wahrnehmen können, nicht jedoch die gleichmäßige Bewegung selbst.
- Das Experiment zeigt, dass eine gleichmäßige Bewegung keine spürbaren Effekte auf das Wasser (oder das Becher) hat. Ähnlich spüren wir die gleichmäßige Bewegung der Erde durch das All nicht. Diese wird nur durch Veränderungen wie Beschleunigung oder Abbremsung wahrnehmbar.
Die Erde bildet mit ihrer Athmosphäre ein geschlossenes System. Es ist egal, wie schnell wir durch's All rasen, es gibt keine Beschleunigung, kein Abbremsen und keine Reibung, welche sich auf das Leben auf der Erde auswirken. Und da die Sonne unser Bezugspunkt ist, scheint sich diese langsam zu drehen, während wir aber tatsächlich drum herum düsen. Die Gravitation der Erde selber hält uns alle auf dem Boden und wir bewegen uns alle nur in unserem geschlossenen System. Ohne Erdanziehung würden wir alle ins All geschleudert werden - schon allein wegen der Erdrotation, welche am Äquator rund 1667 km/h beträgt.
Ein Beispiel für den Unterricht fällt mit jetzt nicht wirklich ein. Es gibt schwer Verleichsmöglichkeiten mit dem Weltall, welche man im Klassenzimmer nachbauen kann.
Weil wir uns mit der selben Geschwindigkeit in die selbe Richtung bewegen.
Wenn Du in einem Auto 50km/h fährst und neben Du hast einen Mitfahrer auf dem Beifahrersitz, dann bewegt sich der Mitfahrer für Dich nicht.
Für Deine Bezugspunkt (das innere des Autos) bewegt sich im Auto nichts mit 50km/h.
In der Schule kannst Du das mit zwei Schülern, die gleich schnell laufen, zeigen.
Weil eine gleich bleibende Gescbwindigkeit nicht zu spüren ist, oder sollte es Fahrtwind geben? Physikbuch öfter angucken!
Man könnte den Gegenwind zu messen versuchen, den die Erde beim Umlauf um die Sonne im All erfährt.