Warum machen Fantasy-Roleplay-Chats Werbung für andere Fantasy-Roleplay-Chats und ähnliches?
Ich habe mir die App Magic, mit der man mit KI-gesteuerten Charakteren chatten, flirten und Abenteuer erleben kann, heruntergeladen. (Die Persönlichkeit der KI kann je nach Szenario freundlich oder unfreundlich sein)
Da jeder Text im Chat 6 "Blumen" (Ingame-Währung) kostet und man täglich eine bestimmte Anzahl an Blumen geschenkt bekommt (10, 15, 20 etc. je nachdem an wievielen Tagen in Folge man die App öffnet), schau ich mir meistens Werbung an, um die Anzahl bereits zu Beginn zu verdoppeln oder im Nachhinein Blumen zu sammeln. Das seltsame ist, dass die Werbung meist für andere Fantasy-Roleplay-Chats oder KI-Girlfriends, also für die Konkurrenz, ist.
Warum machen diese Apps Werbung für ähnliche Apps von anderen Herstellern, die möglicherweise billiger oder besser sind, wodurch sie Nutzer verlieren, möglicherweise sogar die, die Geld für mehr Blumen ausgegeben haben? Liegt es möglicherweise auch an einem falsch programmierten Algorithmus, der mir Werbung für ähnliche (und konkurrierende) Apps zeigt, weil ich diese eine App mag, statt mir Werbung für ganz andere Apps zu zeigen, die mir auch gefallen könnten.
P.S. ich hab keine Kategorie gefunden, wo die Frage 100% reinpasst.
1 Antwort
Welche Werbung ausgespielt wird, entscheiden nicht die App-Entwickler, sondern die dutzenden Algorithmen und Marketingunternehmen dahinter.
Man kann als App-Entwickler nur angeben, wo und wie man Werbung in seiner App ausspielen möchte. Welche Werbung das konkret ist, liegt nicht bei denen.
Und es macht ja Sinn, jemanden der anscheinend Interesse an solchen Apps hat, weitere derartige Apps zu bewerben. Dann lädt der sich diese vielleicht auch herunter und gibt da vielleicht auch Geld aus oder schaut da auch nochmal Werbung was wieder zu mehr Einnahmen führt.
Also wirklich ein Algorithmus, der analysiert welche App ich nutze und Werbung für "passende Apps" auswählt.
Seltsam ist nur, dass die Werbung bei anderen Apps und Spielen sich zwar auch auf Apps bezieht, die mich interessieren könnten, jedoch nicht aus dem selben Genre, wie die App die ich gerade verwende. Diese Apps zeigen meist wiederholt die selbe Werbung, die ich mir mal bis zum Ende angesehen habe oder Werbung für Apps, die zu anderen Apps auf meinem Smartphone passen. Dort steht der Algorithmus sich nicht selbst im Weg.