Warum Loch in Messerklinge?
ich habe mir ein neues Messer gekauft und wundere mich warum ein Loch in der Klinge ist. Weiß jemand wieso ?

8 Antworten
Bei einem Überlebensmesser dient das Loch in der Klinge dazu, das Messer mit einer Kordel an einem Stock zu befestigen, damit es als Speer benutzt werden kann. Oft haben solche Messer zwei Löcher: Ein Loch in der Klinge und eines am Ende des Griffstücks.
bei anderen einhandmessern ist das loch zum öffnen gedacht.
bei diesem sieht mir die öffnung allerdings nicht so aus, als wäre sie zum öffnen gedacht.
ist das ein original c.jul.herbertz messer oder eine billig-kopie?
Vielleicht Gewichtsersparnis, wahrscheinlich aber Design-Schnickschnack.
Sogenannte "Blutrinnen" bei langen Messern oder Schwertern (das im Bild ist keine Blutrinne, wurde aber in einigen Antworten damit verwechselt) dienen generell der Gewichtsersparnis bei Klingen, die der Stabilität wegen einen breiten Rücken haben. Auf die Wirkung einer Stichwunde haben sie keinen Einfluss.
In diesem Fall ist es Design. Zur Öffnung dient der Pin auf der Klinge.
Damit das Blut besser abläuft...
das ist wegen der optik und wegen gewicht
Ein Original "c.jul. herbertz" ist gut.^^ Seit wann stellt dieser Großhändler selber Messer her?