Warum leuchtet ein Teil der Lichterkette in einer anderen Farbe?
Folgendes Problem: Ich habe zwei Lichterketten jeweils 5 m an einem Netzteil angeschlossen. Die eine Lichterkette funktioniert perfekt doch die andere leuchtet zum Teil in einer anderen Farbe. Manchmal sind die Lichterketten wie eingefroren wenn ich eine Farbe aussuchen will. Wenn ich rot auswählen klappt alles wenn ich grün auswählen klappt auch alles aber wenn ich blau auswähle geht die problematische Seite der Lichterkette aus und wenn ich weiß auswähle wird die problematische Seite gelb. Die Fernbedienung hat auch fünf verschiedene Blautöne und drei verschiedene Rottöne bei denen ist es das selbe Problem wenn man einen von diesen Knöpfen drückt spinnst du die andere Hälfte der Lichterkette total. Und wenn ich das Netzteil an der fehlerhaften Seite anschließe funktioniert die andere Hälfte ab der Verbindung nicht wie gewünscht von daher denk ich dass etwas nicht mit der Kupfer Verbindung stimmt. Meine Vermutung war das genau an der Stelle wo die Lichterketten unterschiedliche Farben haben die Verbindung nicht okay sein muss aber das ist keine Lötstelle wo die Kontakte gelötet wurden sondern das ist eine Stelle wo man sie abschneiden kann wo diese komischen Kupfer Kontakte sind. Kann mir bitte jemand helfen?
3 Antworten
Hi, das kenne ich - das ist leider ein Fehler, der sich nicht so leicht beheben lässt. Du kannst versuchen, sie auszustecken und wieder einzustecken - sollte es dann immernoch nicht gehen, ist es wahrscheinlich kaputt.
Ja, schon - mit "leicht" meinte ich, dass man keine Utensilien dafür braucht.
Nach dieser Logik ist es ja auch "nicht so leicht" eine Tür aufzumachen, weil man ja dafür auch Untensilien braucht (Schlüssel)
Da geht die blaue LED nicht mehr.
Am dem Übergang, müsstest du mal nachsehen ob die Verbindung (B) noch intakt ist.
Hast du einen Lötkolben?
Der blaue Kanal bei dem linken Teil ist defekt oder hat an dieser Stelle keine Verbindung zur rechten Teil der Lichterkette (Kontakt unterbrochen)
Der Fehler ist leicht zu beheben. Die defekte Verbindung jeweils links und rechts an der nächstgelegenen Schnitt-Stelle rausschneiden und entweder mit Kabel verbinden oder ein neues Stück einlöten. Fertig.