Warum lassen sich so viele Menschen Essen nach Hause liefern?
Lieferservice für Essen boomen ja derzeit. Ich sehe in der Stadt dutzende Leute mit Fahrrad und dickem Rucksack, die Essen ausliefern. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1) Warum lassen sich vor allem in Großstädten die Leute Essen nach Hause liefern? Restaurants gibt es wie Sand am Meer. Warum ist es für so viele Menschen ein No-Go das Haus zu verlassen?
2) Warum kochen die Leute nicht selbst? Das wäre doch viel billiger. Zumal die meisten sowieso nur Fast-Food bestellen.
3) Warum geben die meisten kein Trinkgeld? Bei Kellnern geben 95% ein Trinkgeld, aber die Essenszulieferer bekommen in 90% der Fälle keines.
4) Seit wann gibt es diese Essens-Lieferdienste? Vor 20 Jahren habe ich sowas nie gesehen. Da gab es höchstens Pizza, die man sich liefern lassen konnte.
12 Antworten
Hallo ShortsFanatiker👋
1)Warum lassen sich vor allem in Großstädten die Leute Essen nach Hause liefern? Restaurants gibt es wie Sand am Meer. Warum ist es für so viele Menschen einNo-Godas Haus zu verlassen?
Allein in ein Restaurant, nach einem langen Tag, wenn man keinen Bock mehr hat in der Küche zu stehen und man auch nichts mehr vom Vortag hat, dass man nochmal warm machen kann? Da gehe ich nicht mehr in ein Restaurant, es sei denn, die bieten auch einen Abholservice an, was es zumindest hier bei uns auch bedingt durch Corona häufiger gibt und sich etabliert hat.
2)Warum kochen die Leute nicht selbst? Das wäre doch viel billiger. Zumal die meisten sowieso nur Fast-Food bestellen.
Antwort ist zum Teil in der ersten Antwort enthalten. Ich betreibe unter der Woche Meal-Preping, fahre damit auch ganz gut, es gibt aber eben Tage, da fehlt die Inspiration oder was bei mir das Problem ist, ich esse je nach Wetterlage und Temperatur eben auch ungern den Braten von gestern, wenn es draußen noch über 30° hat, ist nicht das beste und meist bestelle ich dann etwas oder brauche was dazu denn von Salat allein werde ich persönlich nicht satt.
3) Warum geben die meisten kein Trinkgeld? Bei Kellnern geben 95% ein Trinkgeld, aber die Essenszulieferer bekommen in 90% der Fälle keines.
Meine Devise 10% vom Preis ist Trinkgeld Minimum, meist wird es mehr, weil ich jetzt nicht so penibel bin und das auf den Cent genau auslege.
4)Seit wann gibt es diese Essens-Lieferdienste? Vor 20 Jahren habe ich sowas nie gesehen. Da gab es höchstens Pizza, die man sich liefern lassen konnte.
In BWL nannten wir sowas Angebot und Nachfrage. Es gab auch eine Zeit, da waren Restaurantbesuche, das weiß ich z.b. noch aus meiner Kindheit und so alt bin ich nicht, Luxussachen, heute ist das nicht mehr vordergründig der treibende Gedanke sondern mehr eine Frage von Brauchen oder Wollen. Brauche ich heute unbedingt einen Restaurantbesuch oder was geliefert oder bin ich heute einfach nur faul und wenn ja, kann ich mir doch noch was schnelles selbst kochen oder gewinnt das Tippen auf den Touchscreen.
wenn ich in einem Restaurant essen gehe , sind die Getränke meistens teurer wie das Essen..
Warum lassen sich vor allem in Großstädten die Leute Essen nach Hause liefern?
Einfach, günstig, schnell, unkompliziert
Restaurants gibt es wie Sand am Meer.
Man will vielleicht einfach zu zweit/allein gemütlich essen ohne richtig auszugehen. Wenn meine Freundin und ich bestellen essen wir oft wärend wir einen Film schauen.
Warum kochen die Leute nicht selbst? Das wäre doch viel billiger. Zumal die meisten sowieso nur Fast-Food bestellen.
Weil es schmeckt. Und man nicht immer kochen möchte. Ich denke da muss jeder für sich die richtige Taktung finden. Zum Geld: Nicht jeder muss aufs Geld achten.
Warum geben die meisten kein Trinkgeld? Bei Kellnern geben 95% ein Trinkgeld, aber die Essenszulieferer bekommen in 90% der Fälle keines.
Die Restaurants können Liefergebühren festlegen. Und in den Apps kann man Trinkgeld geben. Statistiken kenn ich nicht. Aber wer nur seinen Job erledigt, der sollte meiner Meinung nach kein Trinkgeld bekommen. Oder gibst du dem Paketboten jeden Morgen Trinkgeld?
Seit wann gibt es diese Essens-Lieferdienste? Vor 20 Jahren habe ich sowas nie gesehen. Da gab es höchstens Pizza, die man sich liefern lassen konnte.
Doch. Pizzalieferdienste gabs schon Anfang des 20. Jahrhunderts. Aber erst mit dem Smartphone und den dazugehörigen Apps hat das komplett geboomt. Ist halt extrem unkompliziert.
Das mit dem Trinkgeld sehe ich auch so. Aber dann sollte man Kellnern auch nichts geben! Entweder Trinkgeld für alle oder für keinen. Alles andere wäre nicht nur ungerecht, es wäre schlicht ALBERN. Und wegen dem Pizza-Lieferservice. Das sagte ich ja, dass es das früher auch schon gab. Aber der Rest ist neu.
1 ist günstiger, im Restaurant ist teurer, alleine wegen der Getränke
2 weil es zeitintensiv ist
3 weil geiz geil ist
4 paar jahre, die haben sich einen markt geschaffen
ich bestelle niemals bei lieferdiensten, ich bestelle immer direkt im geschäft und lasse von denen liefern oder hole ab
ich unterstütze keine Zwischenhändler
Scheinbar haben sie zuviel Geld.
Oder zuwenig Zeit um.selbst zu kochen
Gibt bestimmt viele Gründe .
Für mich wäre das finanziell gar nicht stemmbar