Warum lassen sich meine Fotos nicht mehr korrekt fortlaufend nummerieren? Bitte komplette Fragen lesen. Danke?
Bisher hatte ich keine Probleme. Habe meine Fotos (jpg) alle markiert, dann beim ersten markierten Bild auf umbenennen geklickt und dem Bild eine Bezeichnung gegeben (z.B. Landschaften und dann wurden alle 500 Bilder in diesem Ordner korrekt nummeriert, also Landschaften (1), Landschaften (2) bis Landschaften (500). In der Vergangenheit habe ich immer mal wieder einzelne Bilder gelöscht, z.B. Bild Landschaften (23) etc. und damit die Anzahl im Ordner wieder stimmt, alle Bilder neu markiert und neu nummeriert. Bisher nie Probleme, doch heute klappt dieses banale/einfache System nicht mehr: Meine Bilder werden jetzt wie folgt angezeigt: Landschaften (1), Landschaften (1), Landschaften (2), Landschaften (2), also unterschiedliche Bilder bekommen auf einmal die gleiche Zahl, manchmal zweimal, manchmal dreimal.
Für eine Lösung, ohne weiterführende Links oder Installation von externen Programmen wäre ich sehr dankbar.
5 Antworten
Mehrere Dateien mit demselben Namen? Haben die wenigstens verschiedene "Dateitypen"?
Das ist mit Windows-Bordmitteln möglich, vermutlich aber nur mit Batch-Datei. Wie der Windows-Explorer das macht, weiß ich nicht.
Möglicherweise kannst du die Bilder auch alle in einen anderen Ordner verschieben, 1000 Dateien mit entsprechenden Namen anlegen lassen, die Bilder zurückkopieren und dabei vom Explorer automatisch neu nummerieren zu lassen, die erzeugten Dateien löschen und nachher überall "* (1" durch "* (" umbenennen zu lassen. Ob das aber mit dem Explorer geht, bezweifele ich.
Vielleicht gibt es ja mal ein in Windows eingebautes Tool dafür oder ein "Bilder"-Ordner (mit entsprechenden Einträgen in seiner desktop.ini) kriegt das auch so hin. Müsste man mal nachforschen.
Sorry ...
Heißen die Dateien wirklich exakt gleich? Oder ist da ein Leerzeichen mehr/weniger drin? (Rechtsklick -> Umbenennen; dann mit den Pfeiltasten nach rechts/links gehen und Tastendrücke zwischen den Wörtern / Klammern zählen)
Haben die Dateien wirklich alle denselben Typ (JPG, PNG, ...)?
Es reicht, wenn du das für zwei, drei Dateigruppen mit (fast) gleichen Namen beantwortest.
Ich muss mich hier leider immer und immer wiederholen, ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass es sich ausschließlich um JPGs handelt und ja, dass beim wiederholten umbenennen/umummerieren auf einmal unterschiedliche Dateien den exakt gleichen Namen erhalten, sprich Landschaften (5) und nochmal Landschaften (5).
Und ich hab noch mal zurückgefragt, weil ich kein Dateisystem kenne, das denselben Namen mehrfach zulässt.
Was allerdings sein kann, ist, dass eine Datei die "Dateinamenserweiterung" ".jpg" hat und die andere ".jpeg". Windows blendet in den Standardeinstellungen die "Dateinamenserweiterungen" "hilfreich" aus.
Mach mal die "Dateiendungen" sichtbar (s. z. b. http://techmixx.de/windows-10-dateiendungen-anzeigen-oder-ausblenden/ )
Wie man dann weiter vorgeht, ohne die Klickibunti-Oberfläche zu verlassen, wüsste ich auf die Schnelle auch nicht.
Ja, das stimmt, manche sind JPG und manche JPEG, wusste gar nicht, dass es zwei unterschiedliche gibt. Hast Du zufällig auch eine Lösung? Danke im Voraus.
Nur über die "Kommandozeile" (auch "Eingabeaufforderung" genannt).
Würde ich aber ungern mit jemandem, der noch nicht viel damit gearbeitet hat, aus der Ferne machen.
Ich könnte versuchen, da eine "Batch-Datei" zu erstellen, das ist aber nicht "mal eben" und es ist auch nicht sicher, dass das Ding durch die E-Mail-Filter durchkommt (immerhin ist auch eine Batch-Datei / "Stapelverarbeitungsdatei" ausführbar und damit ein potentieller Trojaner).
Das ist alles zu komliziert. Leider. Dennoch danke. Ich habe mir jetzt doch ein externes Programm, wie oben empfohlen, heruntergeladen und hoffe, dass mir jemand erklärt, wie es dort angeblich ganz einfach geht (bulk rename utility) LG
Mit IrfanView (ein Bildbetrachter, der auch einfache Konvertierungen durchführen kann - Vorteile: schnell; nur die nötigsten Optionen verfügbar) kann ich dir das erklären:
- ein Bild im Ordner mit IrfanView öffnen (dann kennt IrfanView schon mal den Ordner
- Menü "Datei" -> "Batch-Konvertierung/Umbenennung..."
- ziemlich rechts ca. mitte "Dateityp": "Häufige Graphik Dateien" (oberster Punkt der Auswahlliste)
- ziemlich links auf "Alle hinzuf." klicken
- ziemlich rechts ziemlich unten "Batch-Umbenennen" anhaken / markieren
- unten mitte auf "Optionen setzen" klicken
- Muster des Namens anpassen (jedes "#" steht für eine Ziffer im späteren Namen - für deinen Fall
Landschaften (#)
oder
Landschaften (###)
- das 2., wenn du lieber "Landschaften (001)" statt "Landschaften (1) hast
) - Start-Index und Erhöhung dürften wohl beide bei "1" bleiben können
- "Eingangs/Original-Dateien umbenennen" anhaken / markieren
- "OK" klicken (unten)
- "Start" klicken (ziemlich links, oben)
- Wenn im Ergebnis unten hinter "Fehler" und "Warnungen" nicht beide Male eine "0" steht, erst einmal anders umbenennen (z. B. "~Landschaften (#)" (alle Schritte vor diesem), dann wieder zurückumbenennen "Landschaften (#)"
Hallo PWolff ,
super, tausend Dank, das war echt easy und hat geklappt.
Toll, dass ich keine tausend externen Programme brauche,
denn IrvanView hatte sogar ich schon für Screenshots.
(PS Kleinigkeit: ziemlich rechts ziemlich unten
"Batch-Umbenennen" anhaken / markieren war bei mir ganz oben links.)
Bin ganz happy.
Wie kann ich Deine Antwort noch mal als hilfreichste Antwort
markieren???
GLG
Warten, bis du eine E-Mail von gutefrage.net bekommst, die dich auffordert, die hilfreichste Antwort auszuzeichnen.
Dann noch mal die Antworten ansehen - unter jeder Antwort gibt es dann einen anklickbaren Text "Als Hilfreichste Antwort auszeichnen".
(P. S. ich hab nicht die allerneueste Version von IrfanView - die Zoom-Schritte gefielen mir irgendwann nicht mehr)
Meines Wissens ging das unter Windows nur bis Win7.
Das Umnummerieren von Bildern eines Ordners lässt sich mit Picaca ziemlich einfach durchführen.
Im Startfenster ordnest Du die Bilder des aufgerufenen Ordners durch Verschieben in die gewünschte Reihenfolge um > Menüleiste: Datei > Umbenennen > den gewünschten Titel eingeben > Umbenennen.
Anmerkung:
Das erste Bild erhält dabei die Bild-Nr. (Titel)-000.jpg.
Wenn das erste Bild jedoch mit (Titel)-001.jpg anfangen soll, setze es doppelt ein. Das Bild (Titel)-000.jpg kannst Du danach löschen.
Dank User PWolff hat sich mein Problem mit IrfanView gelöst.
Fast alle Fotoprogramme können das.
Wenn jedoch die Reihenfolge der Bilder vorher szenisch geordnet werden soll, geht das m. E. mit Picasa am einfachsten.
Ich habe Windows 8 mit dem Office Paket 2007 und bis gestern hat alles prima geklappt, sprich bis Nummer 500. Vielleicht liegt es daran, dass man Bilder nicht zu oft umbenennen darf. Keine Ahnung. /// Mit Picaca meinst Du Picasa mit s? Sorry, aber ich hatte geschrieben, dass ich keine Programme downloaden möchte, das muss doch sicher auch so gehen. Dennoch danke
Dass Du dafür MS Office eingesetzt hast, hast Du oben nicht angegeben. Wusste bis jetzt gar nicht, dass das damit geht.
Nun ja, es gibt dafür sogar eine MS Office-Support-Seite: https://support.office.com/de-de/article/Umbenennen-von-Bildern-d91b621d-577b-4f17-8584-cfefe48a119c
Zu Picasa: Dein Einwand ist richtig. Das "c" ist ein Tippfehler.
Der Link bringt mir rein gar nichts, er erklärt nur, wie man Bilder umbenennt, so wie ich es all die Jahre vom PC ohne Zusatzprogramme mache und oben beschrieben habe. Der Link enthält keine Lösung, warum dies seit gestern nicht mehr geht.
So klappt das nicht. Nimm dieses Tool:
https://www.heise.de/download/product/kuknet-filerenamer-45583
Dank User PWolff hat sich mein Problem mit IrfanView gelöst, das andere englische Programm ist nämlich für Nicht-Profis zu kompliziert. Trotzdem danke.
Dieses Feld habe ich gar nicht, obwohl ich mir das Programm extra neu heruntergeladen hatte. Außerdem steht überall, dass Bulk Rename Utility für Profis ist. Mit Irfan View ging es ganz easy und unkompliziert. Trotzdem danke
Hallo ThadMiller, da ich bislang keine Lösung für mein Problem habe und keine weitere Zeit vertrödeln möchte, habe ich mir Deine Antwort auf meine Frage noch einmal zu Gemüte geführt und mir doch das Programm heruntergeladen. Hättest Du evtl. Zeit, mir in ein paar Stichworten zu erklären, wie das Umbenennen hier funktioniert. Also ich habe links den Ordner mit den 500 Bildern, die ich umbenennen also fortlaufen nummerieren möchte und jetzt??? Danke im Voraus.
Oben den Ordner mit den Fotos auswählen (grünes Plus). Dann im unteren Bereich den Haken bei "Vorschau" setzen:
Danach auf das untere grüne Plus für das hinzufügen von Regeln.
Diese sind selbsterklärend.
Hier ein Beispiel:
DMCH001.jpg
DMCH003.jpg
DMCH014.jpg
usw
1.Regel
abschneiden - von hinten - 3 Zeichen
2. Regel
Ersetzen alt"DMCH" neu"Spanienurlaub
3. Regel
Nummerierung Beginn "1" Erhöhung "1"
Einfach etwas rumspielen, dann erschließt sich der Sinn ganz schnell und macht sogar Spass.
ps: zur Sicherheit einen Ordner mit Bildern kopieren und mit dieser Kopie üben. Falls dann ein Missgeschick beim Umbenennen passiert, ist das nicht tragisch
Leider verstehe ich nur Bahnhof. Das Programm gibt es nur auf Englisch, Ihre Rubriken finde ich dort gar nicht und grünes Plus auch nicht. Trotzdem danke
Ich möchte, wie in meiner Frage geschrieben, keine Programme
herunterladen, es hat ja all die Jahre vorher auch immer super geklappt. Trotzdem danke.
Nur weil du nicht verstanden hast wie Windows das handhabt. Sobald sich die Datweinamen unterscheiden (2),(3), klappt das logischerweise nicht mehr.
Trau dich ruhig ran an das Programm. Damit hast du deutlich mehr Möglichkeiten.
Doch, ich verstehe das Problem, aber es hat ja bisher immer geklappt, sprich bis Nummer 500 zumindest. Trotzdem danke, ich werde es vielleicht irgendwann mal mit dem Programm versuchen...
Dieses "banale" System hat nur mit Glück funktionert. Nämlich, weil dein Betriebssystem so schlau ist, dass gleichlautende Dateien beim Umbenennen nicht möglich ist und dadurch folgendes macht:
Dateiname (xx).jpg
Das (xx) wird dabei fortlaufend nummeriert.
Das klappt jetzt aber auch nur, wenn die Dateien richtig angezeigt werden.
Es gibt da extra Tools, die so eine Umbenennung automatisieren können. Mein Favorit für Windows ist da Bulk Rename Utility. https://www.heise.de/download/product/bulk-rename-utility-25762
Dank User PWolff hat sich mein Problem mit IrfanView gelöst, das andere englische Programm ist nämlich für Nicht-Profis zu kompliziert.
Hallo qugart, da ich bislang keine Lösung für mein Problem habe und keine weitere Zeit vertrödeln möchte, habe ich mir Deine erste Antwort auf meine Frage noch einmal zu Gemüte geführt und mir doch das Programm heruntergeladen. Hättest Du evtl. Zeit, mir in ein paar Stichworten zu erklären, wie das Umbenennen hier funktioniert. Also ich habe links den Ordner mit den 500 Bildern, die ich umbenennen also fortlaufen nummerieren möchte und jetzt??? Danke im Voraus.
Ich möchte, wie in meiner Frage geschrieben, keine Programme
herunterladen, es hat ja all die Jahre vorher auch immer super geklappt. Trotzdem danke.
Wenn dich die Sprachumstellung (wie auf dem Bild zu sehen) schon überfordert, ist das Programm tatsächlich nichts für dich!
Aber natürlich ist es schon für Anfänger geeignet.

Dieses Feld habe ich gar nicht, obwohl ich mir das Programm extra neu heruntergeladen hatte. Außerdem steht überall, dass Bulk Rename Utility für Profis ist. Mit Irfan View ging es ganz easy und unkompliziert. Trotzdem danke
Sorry, aber ich bin kein PC-Experte und verstehe deshalb nur Bahnhof was den Tipp von Dir angeht. Wie bereits in der Frage geschrieben, handelt es sich bei allen Dateien um Fotos (jpg-Dateien) und bis gestern hat alles prima geklappt, also alle 500 Bilder im Ordner hießen Landschaften (1), Landschaften (2) bis Landschaften (500) und alle Bilder im Ordner Städte hießen Städte (1), Städte (2) bis Städte (450) etc. /// Du schreibst, dass man mal recherchieren müsste, ob es mit Windows irgendwie geht. Genau deshalb hatte ich mich an Gutefrage gewandt, in der Hoffnung, dass jemand helfen kann, der bereist die Lösung kennt. Ich bin mir zu 99% sicher, dass es mit Windows irgendwie geht, auch ohne Installation externer Programme. Dennoch danke