Warum lässt sich Somikon Kamera-Kugelschreiber nicht mehr einschalten?
Hallo zusammen,
ich habe letztens einen Somikon Kugelschreiber mit integrierter Kamera gefunden. Als ich den Preis gesehen habe, freute ich mich schon über das, was ich gefunden hatte, aber musste sehr schnell festellen, dass das Gerät wohl defekt war. Na gut, habe ich mir gedacht, vielleicht hat der Vorbesitzer das Ding nicht repariert bekommen, aber ich, mit ein bisschen elektronischem Fachwissen, könnte das doch vielleicht hinbekommen.
Habe nur das Gerät selber und weiß demnach kein Modell oder so, ich vermute aber "Somikon DV-1080.FHD V2".
Das Teil ist so gut wie tot. Keine Reaktion, es sei denn, man schließt es per USB an einen PC an. Dann fängt die orangene LED an zu blinken. Das erste mal hat sie nach 1-2 Stunden aufgehört, also war der Akku jetzt voll, aber immernoch keine Reaktion nach dem Entfernen vom PC. Habe verschiedene Dinge probiert, u.a. den Reset-Knopf für 2-3 Sekunden (schon mehrmals) gedrückt. Dann habe ich in anderen Rezensionen gelesen, dass das Teil wirklich manchmal ne Macke hat aber nie, dass es überhaupt nicht an ging.
Die Dateien konnte ich einsehen, es war nur ein Testvideo drauf (in den drei Ordnern IMAGE, SYSTEM und VIDEO). Ich habe mal versucht, mit der date.txt die Kamera zu konfigueren. Aber sobald ich diese auf das Gerät kopiert habe und das Gerät abziehe (vom PC) wird sie einfach verschluckt. Sie ist dann beim wieder einstecken weg.
Vielleicht hat ja zufällig jemand Erfahrung mit dem Gerät.
Danke schonnmal
Anbei noch ein paar Bilder von dem Kulli.



1 Antwort
Diese Kamera wied wie die bekannten Keychain-Kameras funktionieren. Es ist daher völlig OK, wenn die Date-Datei "verschluckt" wird, sie wird bearbeitet (also das Datum und die Zeit gesetzt), danach gelöscht.
Vernutlich wird aber bei Deiner Kamera der Akku total defekt sein. Er kann keine Ladung mehr aufnehmen, nach dem Abstekcen stellt er keine Spannung für die Kamera zur Verfügung. Du kannst versuchen, die Kamera mit einem USB-Ladegerät zu versorgen und dann schauen, ob eine Aufnahme möglich ist. Wennd as klappt, so musst du den Akku austauschen. Ich habe eine Keychain-Kamera mal mit einem Modellflug-Akku (eine Zelle, 3,7V 2200mAh) versehen und konnte damit sehr lange filmen.
Danke! Der Akku war auch schon meine Vermutung, allerdings kommt man an die Komponenten überhaupt nicht dran, ohne das Teil zu zerstören. Wenn der Kulli am PC/an einem USB-Ladegerät angeschlossen ist, dann kann er glaube ich sowieso nicht aufnehmen. Zumindest habe ich (während er angeschlossen war) schonmal die Taste gerdrückt und es war nichts zu finden.
Würde ich an den Akku rankommen, könnte ich auch mal einfach eine USB-Spannung anlegen und gucken was passiert (habe ein wenig Erfahrung mit Elektrotechnik), aber man kommt an den Akku halt nicht so leicht dran.