Warum lässt sich mein Philips Fernseher nicht mehr einschalten?
Genauere Details zum Problem:
Modell: Philips 48pfk6609/12
Der Fernseher steckt nicht direkt an der Steckdose sondern an einer Steckdosenleiste, die wir abends immer ausschalten. Seit heute lässt er sich nicht mehr einschalten, sobald man den Strom einschaltet. Die LED vorne leuchtet durchgehend rot und der Bildschirm bleibt aus. Keine Reaktion bei Eingabe über den Joystick am Fernseher oder die Fernbedienung.
Was wir schon versucht haben:
Wir haben schon das gemacht, was auf der Homepage von Philips zu diesem Thema beschrieben steht (alle Geräte abgesteckt, ihn vom Stromnetz genommen und dann direkt an eine Steckdose gesteckt und versucht nochmal einzuschalten).
Hat jemand von euch Ideen, was wir noch ausprobieren könnten? Garantie haben wir leider nicht mehr, weil er schon 6 Jahre alt ist.
Danke schonmal :)
3 Antworten
Ich vermute ein Netzteilelko hat sich verabschiedet,es gibt für den auch keine neue Software mehr,die letzte kam 2018 raus.
Eine Reparatur wäre da auch völlig unwirtschaftlich,eine neue Netzteilplatine kostet um 300 Euro,dazu kommn dann noch die Technikerkosten.
Du kannst mal versuchen ob Du in einem Repair Cafe jemanden findest der Dir den reparieren kann
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/repaircafes-8208
Der häufigste Defekt bei Fernsehern,das ist ein geplanter Verschleiss.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-152-11048.html
Vielleicht hilft der Artikel weiter? ^^
Danke, auf den Artikel bin ich auch schon gestoßen, Firmware kann ich nicht neu installieren weil er gar nicht startet. Aber das Problem, dass er im Stand-by verharrt hört sich nach meinem Problem an. In den Artikel hat der Post-Ersteller ein Ersatzgerät bekommen. Das ist bei mir leider nicht mehr möglich nach 6 Jahren. :(
eventuell ist er einfach kaputt? ;-)
Danke, sowas in die Richtung habe ich schon befürchtet :(