Warum knistert ein Netzteil, wenn man es mit dem Stromkabel verbindet?
Hallo, ich möchte gerne wissen, warum ein Stromstecker beim Stecken in das Netzteil knistert?
Auf dem Kabel ist schon Saft drauf und sobald man es einsteckt, kommt ein Knistern aus dem Netzteil, bis es richtig steckt.
Ist das normal?
Beschädigt das irgendwelche Komponenten?
3 Antworten
Weil im Netzteil große Kondensatoren drinnen sind die sich beim einstecken aufladen und eben viel Strom ziehen. Darum sollte man den Netzschalter auf aus machen einstecken und dann auf ein
Nein aber irgenwann sind die Kontaktflächen vom Stecker defekt. Warum steckst du denn das Ding andauernd aus und ein?
Mach ich nicht. Ich frage nur aus Neugier weil man das bei jedem Gerät hat egal ob alt oder neu
Inwiefern haben Sie denn gemeint, dass dann die Kontaktflächen defekt werden?
Durch das unterstellte dauernde aus und einstecken oder durch das Knistern?
Nein war ich nicht, man kann vielleicht das Knistern der hohen Spannung oder das Vibrieren der Trafos durch die magnetischen Felder hören, aber sicher nicht den Strom
Doch schon wen keine Last(Stromverbraucher) angeschlossen ist hörst du auch nichts. Wen du ein 230V Kabel ohne Netzteil (Verbraucher) in die Steckdose einsteckst gibt es auch keinen Funken/knistern. Ist aber jetzt ein Verbraucher in diesem Fall das Netzteil dran das eben Strom zieht gibt es diese Funken/knistern na was soll denn das jetzt sonst verursachen?? Klar hörst du nicht direkt den Strom aber die Wirkung des Stromes.
Wenn du ein Kabel einsteckst an dem nichts dran hängt ist klar das du nichts hörst, da fließt dann auch kein Strom -> Keine Spannung -> Keine Funken z.B. an den Kontakten
Ja also sagst du ja gerade selber das es am Strom liegt? Aber Laber jetzt mal nicht du hast 0 Plan wie kommst du darauf das an einem Kabel keine Spannung anliegen soll. Dann mach die Sicherung rein dann hast du auch Spannung 🤣
Bro wenn du das Kabel einfach so einsteckst ist der Stromkreis nicht geschlossen also fließt auch kein Strom und daher auch keine Spannung...
abgesehen davon kommt das Knistern an den Kontakten durch die Spannung, nicht durch den Strom. Chilliger Plan den du da hast
abgesehen davon hast du halt selber gesagt das man den Strom nicht höhren kann sondern nur die Wirkung von diesem, leider ist das aber die wirkung der Spannung
Bro du verstehst nichtmal was Spannung ist. Warum kannst du dann Spannung an deiner Steckdose messen wenn doch kein Verbraucher bzw. Stromkreis nicht geschlossen ist? Bro du verstehst nichtmal die Basics die solltest du dringend nachholen. An einer 1,5V Batterie liegen auch die ganze Zeit 1,5V an obwohl der Stromkreis nicht geschlossen ist einfach Magie oder wie?
Weil dann der Stromkreis über den Spannungsmesser geschlossen ist🤣
Oh man bist du Lost ein idealer "Spannungsmesser" hat einen Widerstand von unendlich.
Es ist klar das da eine Spannungsdifferenz ist, und trotzdem fließt kein Strom
Ich lass es bleiben weills einfach keinen Sinn macht mit dir zu diskutieren
Bezahl mal lieber deine Rechnungen dann drehen dir die auch die Spannung nicht ab. 🤣
ja stimmt, wollte eigentlich auf das knistern hinaus denn das entsteht durch die spannung
Hallo,
das kann passieren, wenn beim Einstecken ein hoher Initialstrom fließt. Dann bilden sich Spannungsbrücken in der Luft die aussehen wie eine statische Entladung(blauer Blitz) und knistern.
LG
Harry
Kontakte Nutzen sich mit der Zeit ab und Metalle reiben so aneinander , so entstehen Spannungswiderstände die dann nicht selten zum Funkenflug reichen das ist dann das Knistern was du hörst ...
nein auch ein neues Kabel oder neues Netzteil hilft da nicht .. Das ist so kann man nichts machen
?? hab ich auch nie behauptet. Ich lache nur über den Begriff "Spannungswiderstand" den es genaus wenig gibt wie "Stromspannung" der von Laien gerne benutzt wird.
den gibt es auch wenn du das nicht glauben willst das ist der widerstand wenn 2 Metalle direkten Kontakt haben aber aus Unterschiedlichen Legierungen Bestehen .dadurch entstehen Widerstände in der elektrizität
nennt sich Übergangswiderstand oder Kontaktwiderstand aber doch nicht Spannungswiderstand.
Wird aber auch so genannt selbst wenn du anderer Meinung bist. Im Fachlichen Bereich gebe ich dir recht aber umgangssprachlich liegst du voll daneben ...
Stromspannung wird umgangsprachlich auch von Laien verwendet. Ändert nichts das der Ausruck komplett falsch ist. Aber zeig mir mal einen Beitrag wo der Begriff "Spannungswiderstand" in dem Zusammenhang erwähnt sein ein soll wen das doch so umgangssprachlich ist.
Kann das denn die Kondensatoren schädigen?